Bild

Hemau feiert Bürgerfest mit Tradition, Herz und guter Stimmung

Bild

Hemau – Am vergangenen Wochenende war in der Hemauer Innenstadt richtig was los: Das traditionelle Bürgerfest lockte zahlreiche Besucher an und verwandelte das Zentrum in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Organisiert wurde das Fest wie gewohnt vom Verkehrs- und Veranstaltungsverein Hemau (VVV) – in Zusammenarbeit mit insgesamt 16 Hemauer Vereinen und Initiativen.

über das Bühnenprogramm bis hin zur Stromversorgung. "Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft und die Besucher das Fest in vollen Zügen genießen können", so Robert Göll, erster Vorsitzender des VVV.

Bild

Für Stimmung und Unterhaltung sorgten die vielen teilnehmenden Vereine mit einem abwechslungsreichen Programm. Bereits am Freitag heizte die Band Dr. Vintage dem Publikum ordentlich ein. Am Samstag folgte dann der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Herbert Tischhöfer, gefolgt von Auftritten der Kindertanzgruppen des TV Hemau, der Prinzengarde sowie Pia's Dance.

Bild

macht, ist die starke Einbindung der örtlichen Vereine. "Für uns ist es eine wichtige Gelegenheit, uns zu präsentieren und gleichzeitig etwas für die Gemeinschaft zu tun", erklärte Bürgermeister Tischhöfer. Die Einnahmen aus dem Fest fließen direkt in die Vereinsarbeit – ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Engagements in Hemau.

Bild

des Jahres. Tolle Stimmung und dieses Jahr auch wieder perfektes Wetter!"

Mit dabei waren unter anderem: der IV Hemau mit seinen Tanzgruppen, der Frauenbund Hemau, der Familienstützpunkt Jura, die Waschweiber, der MSC, die Pfarrei mit den Ministranten, die Kolpingsfamilie, der Kleintierzuchtverein, die Schützengemeinschaft, die Liedertafel und der Lions Club.

Bild
Spacer

Gartenfest 2025 in Hemau – 35 Jahre Blindeninstitut Regensburg

Hemau, Juli 2025 – Das Blindeninstitut Regensburg lädt zum Gartenfest 2025 am Standort Hemau ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 12.7.25, von 11:00 bis 15:00 Uhr auf dem Gelände in der Nürnberger Straße 17, 93155 Hemau, statt.

• Kulinarische Angebote aus der Region
• Entspannung im blühenden Sehförder-Garten des alten Posthofs

Das Gartenfest bietet eine schöne Gelegenheit, das Institut und seine Arbeit in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt für Rückfragen: Lisa Pflamminger, Öffentlichkeitsarbeit, Blindeninstitut Regensburg lisa. pflamminger@blindeninstitut.de, 0941 2984 1244.

Bild
Spacer

Stadt lädt Senioren zur Bürgerversammlung ein

Dienstag, den 15.7.25, findet die diesjährige Seniorenbürgerversammlung der Stadt Hemau statt. Auftakt des Nachmittags ist eine gemeinsame Busfahrt durch die Gemeinde zusammen mit Bürgermeister Herbert Tischhöfer. Treffpunkt ist 13:30 Uhr am Parkplatz der Tangrintelhalle. Im Anschluss an die Gemeinderundfahrt können die Teilnehmenden im Gasthaus bei einer kleinen Bewirtung ihre Belange mit dem Bürgermeister diskutieren. Alle Senioren sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

Spacer

"Sommer-Faustregel": Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremen

Bei Sommer-Jobs unter freiem Himmel im Lkr. Rgbg.: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen

Vorsicht bei den Sommerhitze-Jobs unter freiem Himmel: Wer im Sommer draußen arbeitet, soll unbedingt in den "Sommer-Schutz-Modus" schalten. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt aufgerufen. Die IG BAU Oberpfalz appelliert an Firmen im Landkreis Regensburg, einen Plan zum -Arbeitsschutz zu machen.

und ein wirksames Mittel gegen Hautkrebs", rät der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Oberpfalz. Manfred Götz fordert alle Betriebe im Landkreis Regensburg auf, vor allem bei Arbeiten unter freiem Himmel in den Sonnenschutz zu investieren: "Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 50 plus und Wasserflasche sind ein Muss. Der Chef hat sogar die Pflicht, für alle, die draußen arbeiten, eine Wasser- und Sonnencreme-Flatrate anzubieten", so der Gewerkschafter. Auch UV-blockierende Kleidung ist wichtig, so die IG BAU Oberpfalz. "Oben ohne ist in diesem Fall alles andere als sexy. Im Gegenteil: Möglichst viel vom Körper sollte mit Stoff bedeckt sein. Der Bauarbeiterhelm muss luftdurchlässig sein und einen Nackenschutz haben. Auch hier sind die Arbeitgeber gefordert, für ein passendes Sommer-Outfit zu sorgen", so Manfred Götz. Wer häufig draußen und dabei in praller Sonne arbeite, für den gehöre auch eine Sonnenbrille zur "UV-Arbeitsschutzkleidung". Besondere Vorsicht sei zur Mittagszeit geboten: Zwischen 12 und 14 Uhr sollte der Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden. Außerdem seien regelmäßige Pausen im Schatten notwendig. "Hier gilt: Viele kurze Ruhephasen sind besser als wenige lange Pausen. Schon ein einfaches Sonnensegel kann für den nötigen schattigen Platz sorgen", so Manfred Götz.

Spacer

900 Jahre Kirche in Hemau:

Festwoche voller Geschichte, Musik und Begegnungen

Ein besonderer Tag jährt sich auf dem Tangrintel zum 900. Mal: Am 22. Juli 1125 weihte Bischof Otto von Bamberg in Hemau eine Kirche zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers. Ein kleines einschiffiges Gotteshaus, vermutlich noch ohne Turm – und doch der Grundstein für das, was heute die Stadtpfarrkirche St. Johannes ist. Dieses Jubiläum feiert Hemau in diesem Sommer mit einer festlichen Woche, die Historie und Gegenwart auf besondere Weise verbindet.

normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Ab 16 Uhr verwandelt sich der Park in einen sommerlichen Biergarten mit Musik und bayerischer Brotzeit. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle.

Eintauchen in Geschichte und feierlicher Abschluss
Am Montag, 21. Juli, wird Geschichte lebendig: Die Ortsheimatpfleger Dr. Thomas Feuerer und Ernst Böhm nehmen Interessierte mit auf eine besondere Reise in die Vergangenheit. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr vor dem Alten Rathaus – der ersten Station der historischen Führung. Im Ratssaal im zweiten Stock des Gebäudes am Stadtplatz erzählen die Wandfresken des Künstlers Leo Katzmeier spannende Geschichten aus der Vergangenheit Hemaus. Anschließend führt der Weg in die Stadtpfarrkirche, wo es Details zur Baugeschichte zu entdecken gibt. Stadtpfarrer Berno Läßer schließt die Führung mit einer theologischen Betrachtung ab. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Höhepunkt der Festwoche folgt am Dienstag, 22. Juli, genau 900 Jahre nach der historischen Kirchenweihe.
Um 18:30 Uhr setzt sich ein Festzug am Kinderheim in der Regensburger Straße 21 in Bewegung. Ziel ist die Stadtpfarrkirche St. Johannes, wo gemeinsam eine feierliche Messe begangen wird. Aufgrund des Festzuges kann es im Innenstadtbereich kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die RVV-Linie 28 wird in diesem Zeitraum entsprechend umgeleitet. Im Anschluss lädt die Stadt zum Stehempfang in den Rathausgarten – mit erfrischenden Getränken, guter Musik von der Stadtkapelle Hemau und einem gemütlichen Ausklang unter freiem Himmel. Das 900-jährige Jubiläum der Stadtpfarrkirche ist nicht nur ein Blick zurück, sondern vor allem ein Fest für alle, die Hemau heute lebendig machen – eine Einladung zum Mitfeiern, Entdecken und Zusammenkommen.

Spacer

Heimatmobil ist unterwegs im Landkreis Regensburg

Kulturelle Veranstaltungsreihe "Spielräume"

Regensburg (RL). Am Samstag, 12. Juli, um 18.30 Uhr wird die Tour des Heimatmobils der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz in Alteglofsheim eröffnet. An der ersten Station, der Schlossgaststätte zur Post, findet im Anschluss außerdem ein traditioneller Volkstanzabend statt.

Weiter geht es am Sonntag, 13. Juli nach Kallmünz, wo zeitgleich das Jazzweekend stattfindet und das Heimatmobil ab 11 Uhr beim Bürstenbinder zu finden ist. Am Dienstag, 15. Juli, steht es ab 14 Uhr am Sarchinger Weiher, wo auch Landrätin Tanja Schweiger auf einen Besuch vorbeischauen wird. An diesem Nachmittag wird es auch Live-Musik geben. Zithermusik steht am Mittwoch, 16. Juli, beim Stopp in Thalmassing im Fokus. Um 16 Uhr findet im Pfarrheim St. Nikolaus ein Vortrag über den in Thalmassing geborenen Zithervirtuosen und Komponisten Johann Baptist Wimmer (1814–1878) statt. Im Anschluss sind Musikerinnen und Musiker herzlich eingeladen, handschriftliche Noten von Wimmer aus den Beständen des Oberpfälzer Volksmusikarchivs gemeinsam zu entziffern und zum Klingen zu bringen (geeignet für Zither und Saiteninstrumente, auch Streicher sind willkommen). Das Heimatmobil kann bereits ab 15 Uhr vor dem Pfarrheim besucht werden.

Live-Musik und gelebte Demokratie
Live-Musik von Da Spoon & I ist das Highlight bei der Station am Schwetzendorfer Weiher am Donnerstag, 17. Juli, ab 17 Uhr. Den letzten Halt macht das Mobil am Samstag, 19. Juli, ab 15 Uhr in Schierling, wo gleichzeitig der Jugendkulturtag "Democrazy" in der Ortsmitte stattfindet. Neben kulturellem und kulinarischem Programm gibt es dort Workshops, Kurse und Gesprächsforen, bei denen junge Menschen die Gelegenheit bekommen sollen, ihre Vorstellungen von der Zukunft ihrer Gemeinde einzubringen.

Alle Infos zur Landkreistour gibt es unter www.heimatmobil.de.

Bild Das Heimatmobil der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz ist mobile Bühne, Museum und Showtruck in Einem. Foto: Florian Schwemin
Spacer

Straßensperrungen bei der Italienischen Nacht

Am Freitag, den 18. Juli 2025, lädt der Hemauer Fachgeschäftekreis wieder zwischen 18 und 23 Uhr zur Italienischen Nacht nach Hemau ein.


Veranstaltungstag ab 15 Uhr bis Betriebsschluss umgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Dietfurter Straße, Klopferlweg und Karl-Maag-Straße. Die RVV-Linie 28 kann die Haltestelle Hemau Stadtplatz nicht bedienen. Ersatzhaltestelle ist Klopferlweg. Die RVV-Linie 66 kann die Haltestellen Hemau Kelheimer Straße und Hemau Stadtplatz nicht bedienen. Ersatzhaltestelle ist auch hier Klopferlweg.

Spacer

Schuljahr 2025/26

Förderung für Schulbedarf jetzt beantragen

Regensburg (RL). Um Kindern von gering verdienenden oder arbeitslosen Eltern uneingeschränkt die Teilnahme am sozialen oder kulturellen Leben zu ermöglichen, wurde im Jahre 2011 das so genannte Bildungs- und Teilhabepaket von der Bundesregierung auf den Weg gebracht. Es beinhaltet Leistungen, die nicht durch den Regelbedarf gedeckt werden. Dazu zählt auch die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf, etwa Schultasche, Federmäppchen, Hefte und ähnliches.

über den Bezug von Kinderzuschlag oder Wohngeld zum Stichtag 1. August 2024. Für Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie Schülerinnen und Schüler über 15 Jahre muss zudem eine Schulbescheinigung vorgelegt werden. Diese Bescheinigung benötigen im Übrigen auch die Bezieher von Bürgergeld, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistungen, die die Förderung für Schulbedarf vom Jobcenter beziehungsweise vom Sozialamt erhalten.

Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert wird Schulbedarf pauschal in Höhe von bis zu 195 Euro. Davon werden 130 Euro am Schuljahresbeginn und 65 Euro zum zweiten Halbjahr ausbezahlt. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Landratsamt vom Jobcenter (für Bürgergeldempfänger) gerne zur Verfügung: Kontakt Landratsamt: E-Mail: btl@lra-regensburg.de; Telefon: 0941 4009-224, -251, oder -645, Kontakt Jobcenter: E-Mail: Jobcenter-LK-Regensburg@job center-ge.de; Tel. 0941 89936-111 o. 222.

Spacer

Beratungstermine der Bezirks-Sozialverwaltung im Landratsamt

Die Sozialverwaltung des Bezirks Oberpfalz bietet auch in den kommenden Wochen wieder Beratungstermine im Landratsamt (Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg) an. Die Beratungen finden jeweils von 9 bis 15 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig, und zwar telefonisch unter 0941 9100-2152 oder per E-Mail an beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de.

Rechtsberatung, keine Vorab-Berechnung) an zu folgenden Themen:

• Finanzierung von stationärer Hilfe zur Pflege + ambulanter Hilfe zur Pflege
• Einglied.-Hilfe für beh. Menschen
• Antragstellung
• Unterhaltspflicht, Allg, k. Berechn.

Spacer

Bild

Digitalkompetenz älterer Leute stärken

Regensburg (RL). Im Rahmen des Modellprojektes "MuT-Partner – Stärkung der Digitalkompetenz für ältere Menschen" finden auch im dritten Quartal 2025 ortsnahe, niederschwellige Schulungsangebote in Form von Fragestunden in den Kommunen im Landkreis Regensburg statt.

Neutraub., Globus Einkaufsz. (geg. Apotheke), 90 Minuten:
• 03.07.2025, 16.00 Uhr
• 06.08.2025, 16.00 Uhr
• 03.09.2025, 16.00 Uhr

Hemau, Tangrintel Einkaufszentrum (Rewe), 90 Minuten:
• 09.07.2025, 14.30 Uhr
• 11.08.2025, 14.30 Uhr
• 08.09.2025, 14.30 Uhr

Regenstauf, Regental Center,
90 Minuten

• 09.07.2025, 16.30 Uhr
• 11.08.2025, 16.30 Uhr
• 08.09.2025, 16.30 Uhr

Obertraubling, Edeka Dirnberger,
90 Minuten

• 07.07.2025, 16.00 Uhr
• 07.08.2025, 16.00 Uhr
• 04.09.2025, 16.00 Uhr

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Bei Fragen: Landratsamt Regensburg, Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg, Saskia García Jociles, Telefon 0941 4009-531, oder per E-Mail unter hilfen.lebenslagen@lra-regensburg.de.

Spacer