(rb) Einen großen Anteil am Erfolg eines Volksfestes hat ein süffiges, wohlschmeckendes Bier.
Mit "Viva Bavaria" der Brauerei Krieger aus Riedenburg stellte Brauereichef Michael Krieger am vergangenen Donnerstag ein Festbier vor, das perfekt alle Vorgaben
erfüllte und darüber hinaus in Farbe und Geschmack alle Vorzüge bietet, die ein echtes bayerisches Festbier aufweisen muss.
Bereits vor zwei Jahren war Maximilian Krieger der Bierlieferant für das Hemauer Volksfest und bei der traditionellen Bierprobe im Hohenschambacher Veitl-Saal, der dem Posthalter-Team bis zur Beendigung der eigenen Baumaßnahmen als Ausweichquartier dient, konnten sich die geladenen Gäste davon überzeugen, dass auch diesmal die Wahl des Riedenburger Brauhauses ein Volltreffer war. Mit einer Stammwürze von 13,5% und 5,5% Vol.Alk. bekamen die Politprominenz, angeführt von Bürgermeister Tischhöfer und den Stadträten, und die städt. Mitarbeiter ein Meisterstück bayerischer Braukunst vorgesetzt, das auch entsprechenden Zuspruch erfuhr. In seiner Ansprache betonte Maximilian Krieger, dass viele Biobauern aus dem Tangrintel seine Lieferanten seien und das Festbier nicht nur für die Hemauer sondern auch durch ihre Mithilfe entstanden sei.
was ihnen zum Thema "Ein Tag auf dem Hemauer Volksfest" eingefallen war.
Das Publikum bestimmte dann durch die Lautstärke des Beifalls die jeweiligen Sieger dieser Einlagen. Bei den Trinksprüchen war dies Fabio Rohrmeier und bei den Malern Marius "Picasso". Zu vorgerückter Stunde konnte Conférencier Jonathan Gabler, der routiniert durch das Programm führte, noch eine Showeinlage ankündigen: Stadtrat Thomas Semmler legte mit seiner Tanzpartnerin Brigitte Wittmann eine so schwungvolle Sohle aufs Parkett, dass einem auch ohne Bier schwindlig werden konnte.
Nachdem der Bus, der in weiser Voraussicht für die Rückfahrt der Gäste gebucht war, eintraf, leerte sich langsam der Saal. Auf das Festbier angesprochen, äußerten sich alle Befragten, dass zumindest vom Bier her das Volksfest ein Erfolg werden müsse. Der Preis von 10,80 Euro pro Mass ist gleichgeblieben. Wer sich selbst von dem besonderen Sud des Riedenburger Brauhauses überzeugen will, hat ab Freitagabend fünf Tage lang beim größten Volksfest des Landkreises die Gelegenheit dazu.
Der Tangrintelnachmittag am Samstag ist seit jeher eines der Highlights des Hemauer Volksfestes. Organisator und Moderator Dr. Frieder Roßkopf hat dieses Jahr ein Unterhaltungsprogramm der Extraklasse zusammengestellt. Los geht es am 6. September um 14:30 Uhr.
Comeback des Jahres: "Tschirry Travolta" tanzt
Von vielen herbeigesehnt ist das "Comeback des Jahres": der Auftritt des internationalen Tanzmeisters Georg "Tschirry" Kratzer als legendäres John
Travolta-Double. In den späten 1970er Jahren faszinierte der Hemauer sein Publikum auf vielen Bällen im Umkreis von Hemau und darüber hinaus. Die Hemauer
Diskotheken Rosarium und Memory sowie der Donhauser, Schloßbräu und Bruckmeier waren ebenso wie das Bürgerfest die umjubelten Bühnen seiner Tanzkunst. Der
Filmklassiker "Saturday Night Fever" mit John Travolta hatte Kratzer damals so begeistert, dass er an einer Münchner Tanzschule die Tanzschritte seines großen
Vorbildes erlernte. Auf einem internationalen Tanzwettbewerb gewann er daraufhin den ersten Preis und führt seitdem die Auszeichnung "Internationaler Tanzmeister".
Mehrere Jahre war er dann solo oder mit seiner Tanzpartnerin erfolgreich in
ganz Bayern auf Tour. Mit dem Abflauen der Disco-Welle fanden
Anfang der 1980er Jahre seine Auftritte ein Ende. Nun holt er den weißen Anzug aber noch mal aus dem Schrank und kehrt zu den Klängen von "Night Fever" der Bee Gees auf die Bühne zurück.Kulturpreisträger moderiert
Abgerundet wird das Programm durch die schneidigen Tanzeinlagen der Volkstanzgruppe Jachenhausen unter Leitung von Bernhard Meyer. Als Rahmenkapelle sind
traditionsgemäß die "Tanngrindler Musikanten" mit ihrem schmissigen Spiel und Gesang zu hören.
Dr. Frieder Roßkopf organisiert und moderiert den Tangrintelnachmittag bereits seit 2009. Erst im Juli dieses Jahres wurde der Leiter der "Tanngrindler
Musikanten" und Hemauer Apotheker mit dem Kulturpreis des Landkreises Regensburg für seine Verdienste um die musikalische und kulturelle Tradition der
Oberpfalz ausgezeichnet.
Das Tangrintel-Volksfest 2025 steht in den Startlöchern. Damit alle Besucherinnen und Besucher vom 05. bis 09. September unbeschwert zusammen feiern können, gibt es vorab einige wichtige Informationen für alle Gäste.
Sperrungen und RVV-Umleitung
Wegen der Auf- und Abbauten der Schausteller besteht von Montag, den 25. August 2025, bis einschließlich Freitag, den 12. September 2025, für den gesamten Volksfestplatz
sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot. Während dieses Zeitraums kann die RVV-Bushaltestelle "Volksfestplatz (P&R)" von den Linien 28 und 66 nicht
bedient werden. Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle "Hemau Post". Aufgrund des Festzuges am Freitag, den 05. September 2025, kommt es im Bereich des Stadtplatzes zu
Behinderungen bzw. einer kurzfristigen Sperrung. Der Glascontainer am Volksfestplatz wird Anfang August bis Mitte September 2025 entfernt.
Volksfestbus
An jedem Volksfesttag stehen vor dem ehemaligen Postamt Busse bereit, die die Besucherinnen und Besucher im Stundentakt bis 2:30 Uhr nach Hause bringen.
Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren drei Euro. Kinder fahren für einen Euro mit. Am Volksfest-Samstag, den 06. September 2025,
gibt es einen kostenlosen Busservice für alle Senioren zum Tangrintelnachmittag. Die Seniorinnen und Senioren werden zu Hause abgeholt und zum Volksfest gebracht. Rückfahrt ist um 18 Uhr an der beim ehemaligen Postamt. Die genauen Abholzeiten gibt es auf www.hemau.de.
Tischreservier. und Hemau-Fächer
Tischreservierungen können direkt über das Festbüro im Festzelt am Donnerstag, den 04. September 2025, von 10 bis 14 Uhr vorgenommen werden. Pro reservierten Tisch müssen
zehn Biermarken gekauft werden. Es ist nur Barzahlung möglich. Perfekt gegen Festzelt-Hitze und schönes Accessoire zur Tracht: der Hemau-Fächer – erhältlich im Rathaus bei der
Kasse in Zimmer 06 zu den bekannten Öffnungszeiten für zwei Euro pro Stück.
Volksfest-Dienstag
Am Volksfest-Dienstag, den 9.9.25, hat die Stadtverwaltung nur bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags sind alle Einrichtungen der Stadt Hemau – auch Deponien
und Wertstoffhof – geschlossen.
Eine Woche vor dem Start des Tangrintel-Volksfest 2025 hat das Festbier seine erste Bewährungsprobe bravourös gemeistert. Auf Einladung des diesjährigen Getränke-Lieferanten, dem Riedenburger Brauhaus, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung zur traditionellen Bierprobe. Das Urteil fiel eindeutig aus: Das Bier überzeugt mit Geschmack und Süffigkeit. Das Volksfest kann kommen.
Brauerei-Chef Maximilian Krieger gab Einblick in die Besonderheiten des diesjährigen Festbiers. Es zeigt sich in einem warmen Bernstein- bis Kupferton, bringt einen Alkoholgehalt von 5,4 Prozent mit und wird aus Rohstoffen aus der Region gebraut. Auch Getestet und für gut befunden: Das diesjährige Festbier zum Tangrintel-Volksfest Biobauern aus dem Gemeindebereich Hemau liefern dafür
ihre Zutaten. "Damit steckt in jeder Mass auch ein Stück Tangrintel", so Krieger. Bei der Verkostung zusammen mit Rinderbraten und Knödel bestätigten die Gäste die "hohe Süffigkeit" des Biers. Eine gute Nachricht für die Besucherinnen und Besucher des Tangrintel-Volksfestes: Der Bierpreis bleibt heuer stabil bei 10,80 Euro wie im Vorjahr. Gefeiert wird fünf Tage vom 5. bis 9. September.