Ausgabe 438 • 10. Jahrgang • KW 27 • 03.07.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

TV-Fußball-Vorschau - Testspiel gegen den SC Pollanten

Bild

16. Landkreislauf Rgbg. – 20.9.25

Bild

SV Aichkirchen gewinnt Tangrintel-Cup 2025

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 04.07.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen - hl. Messe: Familie Josef Niebler für + Anna Dietl - hl. Messe für + Margareta Pöppel - hl. Messe: Barbara Paulus für + Emmi Otter und + Barbara Thame

Samstag 05.07.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Franz und Maria Niebler - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann und + Tochter - hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Josefa Schmitt - hl. Messe: Alfons Obenhofer für + Schwiegereltern - hl. Messe: Marianne Köbler mit Kindern für + Ehemann und Vater Alfons - hl. Messe: Josefine Betz für + Vater Adolf und + Mutter Berta Lautenschlager - hl. Messe: Resi Koller für + Barbara Dietz

Sonntag 06.07.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Geschwister Paulus für + Patin Kreszenz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Franz Mirbeth für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Ludwig Ferstl für + Richard Lada - hl. Mese für + Maria Proneth und + Walburga Lochner - hl. Messe für + Martha Peter - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Vater und alle + Verwandten - hl. Messe: Rosa Körbler für + Eltern - hl. Messe: Familie Fischer für + Waltraud Schels
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer, + Schwager Willibald Kailer und + Nachbarn Siegbert und Otti Bachhuber - hl. Messe: Regina Waldhier mit Töchtern für + Ehemann und Vater und + Sohn und Bruder - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + der Familie von Manfred Rappl - hl. Messe: Inge May für + Ehemann Theo
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Das ewige Licht spendete Familie Georg Liedl, Hemau.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

08.07. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück im Jugendheimsaal "Berufungszeugnis und Vorstellung des Projekts Kumari – ein Engagement für benachteiligte Mädchen in Indien" Referent: Pater Jaison Kaimathuruthil Joseph (Karmelit)

17.00 Uhr
Beichte für die Firmlinge

13.07. 16.00 Uhr
Kindergottesdienstabschluß im Rathausgarten

15.07. 13.30 Uhr
Abfahrt zur Seniorenbürgerfahrt bei der Tangrintelhalle

17.00 Uhr
Firmprobe in der Stadtpfarrkirche

16.07. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal

19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim

18.07. 09.30 Uhr
Firmgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger

19.07. 18.00 Uhr
Pfarrfest mit Nachprimiz des Neupriesters Florian Illek

22.07. 18.30 Uhr
Festzug und - hl. Messe zur 900 Jahrfeier der Stadtpfarrkirche

23.07. 14.00 Uhr
Seniorennachmittag "900-Jahre Pfarrkirche Hemau" im Gasthaus Ferstl-Bruckmeier

19.45 Uhr
Lektorentreffen im Jugendheim

30.07. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal

19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild


Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Stadtverwaltung am 11. Juli 2025 geschlossen

Am Freitag, den 11. Juli 2025, findet der diesjährige Betriebsausflug der Stadt Hemau statt. Das Rathaus, der Bauhof, die Stadtwerke, die Kläranlage, die Deponien sowie der Wertstoffhof sind an diesem Tag geschlossen. Die Stadtbibliothek hat wie gewohnt zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.


Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

die Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 08.07.2025 um 19 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:


Anschließend nicht öffentliche Sitzung.


Mit freundlichen Grüßen
Tischhöfer
Erster Bürgermeister

Spacer

Standesamtliche Nachrichten
Juni 2025

In der Zeit vom 01.06. bis 30.06.2025 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

07.06.2025: Anna-Lena Schneider und Nicholas Auer
20.06.2025: Verena Seitz und Dominik Seitz

Spacer

In der Zeit vom 01.06. bis 30.06.2025 wurde beim Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

Spacer

Kopfbild

Gaffer filmen Unfallstelle

Am Freitagnachmittag waren um 15.20 Uhr wegen eines Unfalls beide Fahrspuren der A3 bei Laaber in Fahrtrichtung Passau gesperrt. Der Verkehr wurde auf dem Standstreifen vorbeigeleitet. Ein Pkw-Fahrer fuhr dabei so langsam an der Unfallstelle vorbei, dass andere Verkehrsteilnehmer behindert wurden. Die Beifahrerin filmte dabei die Unfallstelle und machte Fotos. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen.

Verletzte bei Verkehrsunfall

Drei leicht verletzte Fahrzeuginsassen und Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der Kreisstraße 11 bei Hemau. Ein 85-jähriger VW Golf-Fahrer befuhr gegen 16.40 Uhr die Beratzhausener Straße und wollte an der Abzweigung zur Kreisstraße nach links in Richtung Beratzhausen einbiegen. Hierbei übersah er einen von links kommenden vorfahrtsberechtigen VW Passat einer 35-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Sowohl der Unfallverursacher und seine 78-jährige Beifahrerin, als auch die Passat-Fahrerin erlitten bei dem Zusammenstoß leichtere Verletzungen und wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Acht Mädchen im Freibad

Nach mutmaßlichen sexuellen Belästigungen in einem Schwimmbad im hessischen Gelnhausen ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Hanau. Die Ermittler gehen derzeit von acht weiblichen Opfern im Alter von 11 bis 16 Jahren aus. Tatverdächtig sind vier Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenbach sowie der Staatsanwaltschaft handelt es sich dabei um syrische Staatsangehörige.

Schaden nach Sattelzugunfall

Am Montag gegen 21:45 Uhr kam ein 36-jähriger Fahrzeugführer eines Sattelzuges auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz vor der AS Laaber nach rechts von der Fahrbahn ab und in einer angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzfläche zum Stillstand. Dabei entstand ein Flurschaden und ein erheblicher Sachschaden am Sattelzug. Die Schadenshöhe kann mit ca. 42.000 Euro beziffert werden. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht.

Betrunken Auto gefahren

Am späten Montagabend fiel einer Streife der Polizei Parsberg ein Auto durch unsichere Fahrweise auf. Nachdem die Beamten den VW Golf beobachtet hatten, kontrollierten sie ihn gegen 23.30 Uhr im Gewerbegebiet in Velburg. Dabei bestätigte sich der Verdacht der Polizisten: Der Autofahrer hatte Alkohol konsumiert. Ein Alkoholtest war positiv, sodass beim 52-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher. Zudem erwartet den Mann eine Anzeige.

Attacken gegen Polizei

625 Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte registrierte das Polizeipräsidium Oberpfalz im Jahr 2024. Es sei zwar ein leichter Rückgang um 25 Fälle, doch insbesondere die Anzahl der tätlichen Angriffe auf Vollstreckungsbeamte, die im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gestiegen sind, zeigt, welcher Gewaltbereitschaft Polizeibeamte oftmals ausgesetzt sind. Mit 1561 geschädigten Beamten gab es 62 mehr als im Vorjahr. 251 von ihnen wurden leicht verletzt, ein Polizist schwer. Die meisten Gewaltdelikte spielten sich in der Stadt Regensburg ab, gefolgt von Schwandorf. 476 Tatverdächtige – zumeist männlich und oft alkoholisiert – wurden registriert.

Schlägerei am Weiher

Die Hitze schadete wohl offensichtlich insgesamt vier Badegästen am Sarchinger Weiher so sehr, dass sie versuchten sich durch Handgreiflichkeiten abzukühlen. Am Dienstag gegen 14.30 Uhr gipfelte eine zuerst verbale Streitigkeit in eine handfeste Schlägerei. Zwei Männer mit südeuropäischen Wurzeln auf der einen, zwei Einheimische auf der anderen Seite. Alle vier an der Schlägerei Beteiligten verletzten sich gegenseitig durch Schläge, Bisse und Kratzattacken, konnten aber allesamt nach Befrieden der Situation durch alarmierte Streifenbesatzungen eigenständig ihren Weg nach Hause antreten.

Spacer

Bild