Ausgabe 447 • 10. Jahrgang • KW 36 • 04.09.2025

Ein kleiner Auszug aus dem Inhalt

Bild

Eigentümerwechsel beim Gasthaus Butz

Bild

13 Nachwuchskräfte starten ihre Karriere im Landratsamt Regensburg

Bild

Hemauer Elf verliert zweites Saisonspiel!

Spacer

Bild

Bild


GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Liebe Pfarrgemeinde,

Gottes Segen

Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD

GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU

Freitag 29.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe für + Anneliese Österle
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden

Samstag 30.08.

07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Franz Niebler für + Tante Fanny und + Onkel Hans Graf - hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann Richard und + Angehörige - hl. Messe: Barbara Karg für + Josef und + Kreszenz Stephan - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: von den Kindern für + Mama Berta Lautenschlager

Sonntag 31.08.

07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe für + Regina Mirbeth - hl. Messe: Maria Peter für + Mutter Maria
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Familie Eichenseer für + Ehefrau, Mutter und Oma Barbara - hl. Messe: Ludwig Ferstl für + Walter Pfannenstein - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Agnes und Xaver Gaul
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Tischhöfer für + Tante Else Pischulti - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Vater Georg Schleicher
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz

Das ewige Licht spendete Wendelin Pfaller Hemau.


TERMINE | VERANSTALTUNGEN | HINWEISE

10.08.
Kirchweih in Albertshofen St. Laurentius

13.08. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal

14. / 15.08.
Kräuterbüschl-Aktion des Kath. Frauenbundes

Spacer


NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU

Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.

Spacer

Bild

Bild

Bild

Bild

Nachrichten aus dem Rathaus


Schulbaustelle: Geänderter Schulweg und gesperrte Parkplätze

Zum Beginn des neuen Schuljahrs müssen sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte in Hemau auf Änderungen einstellen: Durch die Großbaustelle zur Erweiterung und Sanierung der Schulen am Mönchsberg ändern sich die Schulwege. Außerdem stehen weniger Parkplätze zur Verfügung.

Parkplätze gesperrt
Wegen der Bauarbeiten müssen ab 16.9.25 auch die Parkplätze am August-Glockner-Ring, Bereich Turnhalle werktags von 7-17 Uhr gesperrt werden. Außerhalb dieser Zeiten können die Parkplätze normal genutzt werden.

Bild
Bild
Spacer

Standesamtliche Nachrichten
August 2025

In der Zeit vom 01.08. bis 31.08.2025 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

02.08.2025: Nicole Kager und Andreas Pribytkow

Spacer

In der Zeit vom 01.08. bis 31.08.2025 wurde beim Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

12.08.2025: Anna Pfisterer, geb. Lanzl, Hemau
22.08.2025: Katharina Kreszenz Stuis, geb. Achhammer, Hemau
23.08.2025: Johann Konrad Brandl, Hemau, Gemeindeteil Bügerl

Spacer

Kopfbild


Totschlags. Der 27 Jahre alte tatverdächtige Marokkaner sei am Sonntagabend zunächst geflüchtet, aber kurz darauf bei einer Fahndung gefunden und festgenommen worden.

Dreckiges Abwasser vom Schiff

Erneut hat ein Kreuzfahrtschiff verschmutztes Wasser in die Donau eingeleitet. Die Beamten stellten fest, dass das Abwasser der Kläranlage des Schiffs deutlich getrübt war und nach Fäkalien roch. Ein Schnelltest habe bestätigt, dass die gesetzlich erlaubten Grenzwerte deutlich überschritten worden seien. Das Schiff mit 179 Passagieren und 50 Besatzungsmitgliedern war von Österreich nach Deutschland gereist.

Lkw-Reifenplatzer auf A93

Am Mittwoch gegen Mitternacht platzte an einem Tieflader, der auf der A93 in Fahrtrichtung Hof unterwegs war, auf Höhe Diesenbach ein Reifen. Zwei nachfolgende Pkw konnten den Reifenteilen nicht rechtzeitig ausweichen und wurden dadurch Teils nicht unerheblich beschädigt. Die herumliegenden Überreste beseitigte die Polizei. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 5000 Euro.

Unfallfahrer flüchtig

Am Montag kam es auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Ost und Burgweinting zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Kurz vor 8 Uhr wechselte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vom mittleren auf den linken Fahrstreifen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Eine 35-jährige Seat-Fahrerin musste deshalb eine Gefahrenbremsung einleiten, prallte dabei nach links gegen die Mittelschutzplanke und wurde anschließend über die drei Fahrstreifen in die rechten Schutzplanken geschleudert. Zudem streifte sie noch einen VW-Golf. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 60.000 Euro.

Rennradfahrer mittelschwer verletzt

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Rennradfahrer am Mittwochnachmittag auf der St2233 zwischen Hemau und Painten. Der 67-jährige befuhr gegen 14.10 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Winkl kommend in Richtung Stadla und wollte die vorfahrtsberechtigte Staatsstraße geradeaus überqueren. Dabei fuhr der Mann mit seinem Rennrad in die Staatsstraße ein, ohne vorher am dortigen Stoppschild stehen zu bleiben und übersah hierbei einen von links kommenden Pkw, der von einem 34-Jährigen gelenkt wurde. Der BMW-Fahrer versuchte zwar noch auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und der Rennradfahrer prallte frontal gegen die rechte Pkw-Seite. Beim Zusammenstoß erlitt der Rennradfahrer mittelschwere Verletzungen und musste in eine Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

55-jähriger verunglückt tödlich

Am Mittwoch gegen 23.55 Uhr kam es im Bereich der Anschlussstelle Regenstauf auf der R21 zu einem Unfallgeschehen, bei dem ein 55-Jähriger tödlich verletzt wurde. Der Verunglückte war mit seinem Pkw Ford von Eitlbrunn Richtung Regenstauf unterwegs, als er aus unerklärlichen Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und mit seinem Fahrzeug frontal gegen den Brückenpfeiler der A93-Überführung prallte. Der Fahrer erlag sofort seinen schweren Verletzungen. Am Pkw, der völlig zerstört wurde, entstand ein Sachschaden von ungefähr 25.000 Euro.

Polizei nimmt 34-Jährigen fest

Die Parsberger Polizei nahm am Mittwoch gegen 2.30 Uhr im Gewerbegebiet eine Person fest, die sich verdächtig an Autos zu schaffen gemacht hatte. Es stellte sich heraus, dass der 34-Jährige ohne festen Wohnsitz ist und weiterer Straftaten verdächtig wird, die sich im Bereich Parsberg die letzten Tage ereigneten. Unter anderem wurde bei der Durchsuchung Rauschgift beim russischstämmigen Mann gefunden und sichergestellt. Da davon auszugehen war, dass er sich durch Flucht der Strafverfolgung entziehen und weitere Straftaten begehen wird, wurde der Wohnsitzlose in polizeiliche Obhut genommen. Zudem hatte der Mann ein grau-rotes Mountainbike der Marke Bulls bei sich, welches vermutlich nicht ihm gehört.

Spacer

Bild