Ausgabe 456 • 10. Jahrgang • KW 45 • 06.11.2025
Kinderflamme und Deutsche Jugendleistungsspange
Königs- und Kirchweihschießen 2025 der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Hemau 1492
Techniktage der Firma Freitag - Grundschule Hemau
Alessia als Nachwuchssportlerin nominiert
Literarischer Klavierabend mit Lukas Klotz
Grüne Stunde im November 2025 - Online-Seminar zum Thema Kletterpflanzen
Liebe Pfarrgemeinde,
Gottes Segen
Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD
GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU
Freitag 07.11. Herz-Jesu-Freitag
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- hl. Messe: Familie Josef Niebler für die Armen Seelen - hl. Messe: Familie Kurt Meier für + Ehepaar Michael und Therese Feuerer
Samstag 08.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Familie Feuerer, Hemau für + Rudolf Feuerer - hl. Messe: Helmut Kohlmeier für + Vater und + Verwandte - hl. Messe: von Annemarie für + Eltern, + Schwiegereltern und + Jörg - hl. Messe: Thekla Dietz für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Maria Helneder für + Mutter Marianne Mittermaier
- hl. Messe: von der Entlaßjahrgangsstufe 1995 für + Christian Gruber und + Manuel Wagner - hl. Messe: Angelika Schleicher für + Vater Johann Stahl
Sonntag 09.11.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte - hl. Messe: Georg Ehrl für + Ehefrau Barbara
- hl. Messe: Beate Kunst für + Großeltern und beiderseits + Verwandte
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Edmund Mayer für + Ehefrau und Mutter Gertraud Mayer
- hl. Messe: Heidi Lindner für + Betti und + Hedi Wittmann und + Sr. Benvenuta Wittmann
- hl. Messe: Johann Ehrl für + Eltern - hl. Messe: von den Söhnen für + Walburga und + Anton Bock - hl. Messe: Inge Riepl für + Martin Häckl und + Alois Pichl
- hl. Messe: Margareta Baierl für + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Konrad Landfried für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Rosmarie Bock für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Jürgen Waldhier für + Eltern Martin und Gisela
- hl. Messe: Josef Schmid für + Eltern Kreszenz und Anton und + Schwägerin
Emma
- hl. Messe für alle Verstorbenen der Moder's-Verwandtschaft - hl. Messe: Josef Zwickl für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: von den Kindern für + Mutter Emilie Nutz zum 100. Geburtstag
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Nacht der 900 Lichter
Das ewige Licht spendete Irmgard Bock, Klingen.
Montag 10.11.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 11.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe für + Anneliese Österle
15.30 Uhr (AWO) ökum. Andacht zum Totengedenken für alle Verstorbenen des AWOAltenheimes
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Al) Rosenkranz
19.00 Uhr (Al) - hl. Messe - hl. Messe: Gabriele Donauer für + Eltern Anna und Alfons Schottenloher
Mittwoch 12.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
14.00 Uhr (Pfk) Krankensalbungsgottesdienst
16.00 Uhr (BRK) - hl. Messe
- hl. Messe: Christian Böhm für die armen Seelen - hl. Messe: Anna Graf für + Gertraud Meyer
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz (besonders eingeladen sind alle Männer)
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: von den Töchtern für + Mutter Margarete Höß
Donnerstag 13.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.30 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (BRK) ökum. Andacht Totengedenken für alle Verstorbenen des BRKSeniorenwohnen
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Barbara Paulus für alle + Am Hopfengarten in Neukirchen
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit Komplet
Freitag 14.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung 10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe
- hl. Messe: AWO-Altenheim für + Heimbewohner - hl. Messe: Christa Josef für + Ehemann Herbert
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden
19.30 Uhr (Th) musikalische Anbetung bei Kerzenschein
Samstag 15.11.
07:00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.30 Uhr (Altes Feuerwehrhaus) Abmarsch zur Gedenkfeier des Volkstrauertages
18.00 Uhr (Kriegerdenkmal) Gedenkfeier zum Volkstrauertag
18.30 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst / Kriegergedächtnisgottesdienst - hl. Messe: Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Familie Christine Kratzer für + Eltern Jungbauer, + Schwiegereltern,
+ Schwager Johann und + Tante Theresia Wendl - hl. Messe: Liedertafel Hemau für + Mitglieder
- hl. Messe: Familie Schels für + Waltraud, + Eltern, und + Schwager Peter - hl. Messe für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: VdK Hemau für + Mitglieder
Sonntag 16.11.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Geschwister Paulus für + Mutter - hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern und + Angehörige
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Familie Obermeyer, Thalhof für + Tanten Katharina und Walburga und + Wolfgang Keil jun. und sen.
- hl. Messe: Stammtischfreunde für + Annelies Moser - hl. Messe. Anna Gschlößl für + Ehemann, Vater und Opa - hl. Messe: Barbara Karg für + Neffen Gerhard - hl. Messe: Heidi Lindner für + Ehemann Max
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Gabriele Riepl für + Verwandte Martha und Josef Karl
- hl. Messe: Engelbert Pöppl mit Kindern und Familien für + Ehefrau Anna Pöppl
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.30 Uhr (Rathausgarten) Martinsfeier
Das ewige Licht spendete Familie Alois Pöppl, Hemau.
09.11. 18.00 Uhr
Nacht der 900 Lichter in der Pfarrkirche
15.11
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
16.11. 17.30 Uhr
Rathausgarten – St. Martinsfeier der Pfarrgemeinde
12.11. 14.00 Uhr
Krankensalbungsgottesdienst
in der Stadtpfarrkirche
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
19.30 Uhr
Musikalische Anbetung im Kerzenschein in Thonlohe
19.11. 18.00 Uhr
Red Wednesday – Gebet um Religionsfreiheit und für die verfolgten Christen
14.11. 19.00 Uhr
Bibel und Wein im Jugendheim vom Frauenbund
21.11. 15.30 – 17.30 Uhr
Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Raphael
Sr.-Dina-Weg 1, Hemau. An diesem Tag können Sie die
großzügigen Räumlichkeiten anzusehen, das pädagogische Konzept und das Team kennenzulernen.
22.11. 18.00 Uhr
Gottesdienst für Ehejubilare anschließend gemütliches
Beisammensein im Jugendheimsaal
30.11. 17.00 Uhr
Kleinkindergottesdienst zum ersten Advent
NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU
Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.
In der Zeit vom 01.10.2025 bis zum 31.10.2025 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Person beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
20.10.2025: Ludwig Kettl, Hemau
In der Zeit vom 01.10.2025 bis zum 31.10.2025 hat im Standesamt Hemau das folgende Paar die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
17.10.2025: Verena Stiegler und Manfred Lindner
Der Bauhof der Stadt Hemau führt derzeit Instandsetzungsarbeiten am Spielplatz am Straßäcker in Hemau durch. Aus diesem Grund muss der Spielturm teilweise gesperrt werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 14. November 2025 abgeschlossen sein. Die Stadt Hemau bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Rund um das Martinsfest finden die Laternenzüge der Kindergärten in Hemau statt: am 9. November 2025 ab 16 Uhr in Hohenschambach (Kinderhaus Hohenschambach), am 11. November 2025 ab 17 Uhr in Hemau (Kindergarten St. Barbara mit Waldgruppe und Kinderhaus Wiesenwind), am 14. November 2025 ab 17 Uhr in Hemau (Kindergarten Nardini) sowie am 16. November 2025 ab 17 Uhr in Hemau (Kindergarten St. Raphael). Die Verkehrsteilnehmenden werden um erhöhte Aufmerksamkeit und um Verständnis für die kurzfristig notwendigen Straßensperrungen gebeten.
Die Stadt Hemau weist darauf hin, dass die öffentliche Bekanntmachung zum Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an den Amtstafeln angeschlagen ist und auf der digitalen Amtstafel unter www.hemau.de eingesehen werden kann.
Wegen Fortbildungsmaßnahmen sind das Standes-, Gewerbe- und Ordnungsamt sowie die Friedhofsverwaltung der Stadt Hemau am 03., 11. und 18. November 2025 ganztägig geschlossen.
Fett Subhead
Text Links
Text Rechts
Fett Subhead
Text Links
Text Rechts
Fett Subhead
Text Links
Text Rechts
Zwischen dem 06. Oktober und 11. November 2025 führen die US-Streitkräfte ein Militärmanöver in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz durch.
Betroffen ist auch der Landkreis Regensburg mit dem Gemeindegebiet Hemau. Geplant ist eine mehrtägige Gefechtsübung mit Drohnenüberflügen. Mit Sperrungen
öffentlicher Verkehrsflächen ist nicht zu rechnen. Es kann allerdings örtlich zu kurzfristigen Beeinträchtigungen durch Fahrzeuge oder marschierende Truppen kommen.
02.11.2025 10:00 Uhr
Kapelle Seniorenheim Beratzhausen
09.11.2025 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
16.11.2025 10: 00 Uhr
Kapelle Seniorenheim St. Hedwig Beratzhausen
19.11.2025 18:00 Uhr
Arche Nittendorf
23.11.2025 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
23.11.2025 19:00 Uhr
Arche Nittendorf
30.11.2025 10:00 Uhr
Kapelle Seniorenheim Beratzhausen
30.11.2025 18:00 Uhr
Arche Nittendorf
19.11.2025 16:00 Uhr
Bibelkreis in der Friedenskirche Hemau - Gemeinderäume
Büro der Arche Nittendorf:
Büro Tel.: 09404 32 20 - Bürozeit : Freitag 10:00-12:00
Pfarrer Langbein
Tel.: 09404 64 30 164
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Gemeindezentrum Arche, Bernsteinstraße 22, 93152 Nittendorf
E-Mail Pfr. Langbein: arne.Langbein@elkb.de
E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de
Büro in Hemau:
Tel: 09491 466 - Bürozeit: Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr
Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau
E-Mail Pfr. Langbein : arne.Langbein@elkb.de
E-Mail: pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de
Pfarrer Langbein
Tel.: 09404 64 30 164
Besuchen Sie uns im Internet unter www.hemau-nittendorf.evangelisch.de

Tödlicher Frontalzusammenstoß
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Dietfurt und Breitenbrunn sind zwei Männer ums Leben gekommen. Dabei geriet einer der Wagen auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Am Montagabend gegen 20.30 Uhr kam es zwischen Dietfurt und Breitenbrunn zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Autofahrer war mit seinem Mercedes in Richtung Breitenbrunn unterwegs, als er in einer langgezogenen Linkskurve auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen schleuderte zunächst gegen die Leitplanke und anschließend auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Opel eines 59-jährigen Mannes. Für beide Männer kam jede Hilfe zu spät – sie erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.
Mit Leitplanke kollidiert
Am Donnerstag kam es gegen 19.45 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein 19-jähriger Fahrer eines blauen Ford Kuga war auf der Kreisstraße 39 von Schwetzendorf in Richtung Reifenthal bei Pettendorf unterwegs. Am Ortsausgang Schwetzendorf kam ihm ein Unbekannter mit einem silbernem VW Polo entgegen. Der VW geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, weshalb der 19-Jährige eine Vollbremsung einlegte und nach rechts auswich. Ein Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge konnte so verhindert werden, allerdings kollidierte der Ford dadurch mit der Leitplanke. Der VW-Fahrer hielt nicht an und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Auf frischer Tat ertappt
Am Freitag gegen 14:52 Uhr wurde ein 19-jähriger ungarischer Staatsangehöriger beim Ladendiebstahl in einem Nittendorfer Verbrauchermarkt auf frischer Tat ertappt. Der Täter hatte Lebensmittel in einem zweistelligen Wert eingesteckt und den Laden verlassen, ohne zu bezahlen. Den Täter erwartet nun eine Strafanzeige.
Auf Kinder zugefahren
In der Halloweennacht gegen 18:45 Uhr befand sich eine Gruppe kleiner Monster und Geister im Alter von 3 bis 9 Jahren mit ihren Eltern im Bereich Hochberg in Wörth/Do auf Süßigkeitenjagd. Offensichtlich zu viel Saures gegessen hatte zu dieser Zeit ein 28-jähriger Deutscher, der zunächst mit seinem Opel mit überhöhter Geschwindigkeit an der Gruppe vorbeiraste. Kurze Zeit später war die Gruppe auf dem Nachhauseweg, musste hier aufgrund fehlenden Gehwegs aber die Straße nutzen. Besagter Pkw kam nun aus der Gegenrichtung, beschleunigte bewusst seinen Pkw und raste mitten durch die 10-köpfige Gruppe. Nur durch beherztes Zur-Seite-Springen konnte ein schwerer Unfall vermieden werden.
Dopingmittel im Kofferraum
Illegale Dopingmittel führte ein 28-jähriger Rumäne im Kofferraum seines BMW mit, den die Beamten der Verkehrspolizei am Donnerstag gegen 9.30 Uhr auf der A3 bei Brunn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeugs konnte im Kofferraum eine Verpackung eines verbotenen Steroids aufgefunden werden. Das Dopingmittel wurde sichergestellt.
Verletzung auf Halloweenparty
Am Freitag kam es gegen 22 Uhr im Rahmen einer Halloween-Party mit rund 100 Personen zu einer Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen wollten mehrere Personen Zugang zu einer Privatfeier erhalten, obwohl sie nicht eingeladen waren. Dabei warfen sie unter anderem auch mit Silvesterböller herum. Bei Eintreffen der Polizei entfernten sich die Störer von der Feier. Im Verlauf der polizeilichen Abklärung wurde zudem der Diebstahl zweier Weinflaschen festgestellt.
Auffrisierter E-Scooter unterwegs
Einen 16–jährigen deutsch-marokkanischen Fahrzeugführer eines E-Scooters konnten Polizeibeamte am Freitag gegen 7.45 Uhr im Stadtnorden einer Kontrolle unterziehen. Trotz des Versuchs, sich der
Verkehrskontrolle zu entziehen, konnte der Jugendliche angehalten werden. Dabei ergab sich bereits der Verdacht, dass sein Fahrzeug um einiges schneller läuft, als erlaubt. Der E-Scooter wurde sichergestellt, gegen den Jugendlichen ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Heuballen beschädigt
Ende Oktober um Mitternacht zerschnitten bei Parsberg bislang unbekannte Täter die Abdeckungen von mehreren auf einer Wiese gelagerten Heuballen. Wie die Polizei mitteilte, wurden diese dadurch durchnässt und somit unbrauchbar. Nach den Angaben des 45-jährigen Geschädigten entstand ein Schaden von mehr als 2000 Euro.
Lkw übersehen und überschlagen
Zwischen der Anschlussstelle Regensburg Universität und dem Autobahnkreuz Regensburg überschlug sich am Montag eine 19-jährige Skoda Fahrerin, als sie beim Fahrstreifenwechsel einen Lkw übersah. Gegen 15:45 Uhr befuhr die Frau den mittleren Fahrstreifen der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt und wollte auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Hierbei übersah sie ein neben ihr fahrendes Sattelzuggespann. Sie kollidierte mit ihrer Fahrzeugfront mit dem Heck des Lkw, kam ins Schleudern und überschlug sich anschließend. Die Fahrzeugführerin wurde hierdurch glücklicherweise nur leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 18.000 Euro.
Lebensmitteldieb ertappt
Am Freitag gegen 14.52 Uhr wurde ein 19-jähriger ungarischer Staatsangehöriger beim Ladendiebstahl in einem Nittendorfer Verbrauchermarkt ertappt. Der Täter hatte Lebensmittel in zweistelligem Wert eingesteckt und den Laden verlassen, ohne zu bezahlen. Den Täter erwartet eine Strafanzeige.
6-Jähriger stürzt von Baum
Am Dienstagnachmittag befand sich eine 41-Jährige zusammen mit ihrem Sohn in Schönhofen im Bereich des Alpinensteig beim Spazierengehen, als der 6-jährige auf einen Baum kletterte. Der junge Mann verlor offensichtlich den Halt und stürze aus einer Höhe von ca. 1,5 Metern ab. Hierbei zog er sich eine leichte Kopfverletzung zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Zug überfährt Stein
Am Samstag haben Unbekannte auf der Bahnstrecke zwischen Beratzhausen und Undorf einen Stein auf einen Schienenkopf gelegt. Eine Regionalbahn überfuhr das Hindernis. Die Bundespolizei ermittelt. Eine Notbremsung war nicht erforderlich. Die Notfallleitstelle sperrte kurzzeitig die Bahnstrecke. Beide Vorderräder des Triebfahrzeuges wurden durch den Vorfall leicht beschädigt. Das Bundespolizeirevier Regensburg ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Betäubungsmittel im Fernbus
Im Rahmen der Kontrolle mehrerer Fernbusse, die als Zwischenziel Regensburg anfuhren, fanden die Beamten der Verkehrspolizei auf dem Sitz eines Fahrgasts Haschisch im niedrigen einstelligen Bereich auf. Der 27-jährige rumänische Staatsangehörige räumte ein, dass das Rauschgift ihm gehört. Es wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Raser müssen Schein abgeben
Die Polizei hat am Dienstag auf der A3 bei Sinzing geblitzt und dabei die Geschwindigkeit von genau 4193 Fahrzeugen kontrolliert. Zwei Raser müssen ihren Führerschein vorübergehend abgeben. Die Geschwindigkeitskontrolle fand am Dienstag von 10.30 bis 14 Uhr bei Sinzing statt. Kontrolliert wurde der Verkehr in Richtung Regensburg. 189 Fahrer hielten sich nicht an die erlaubten 100 Kilometer pro Stunde; zwei waren so schnell, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der traurige Spitzenreiter hatte Tempo 155 auf dem Tacho. Das kostet ihn mindestens 480 Euro und brockt ihm zwei Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg ein. Zudem muss er seinen Führerschein für einen Monat abgeben.