Musikalischer Frühlingsgruß: Das Konzert der Stadtkapelle Hemau

Am vergangenen Wochenende lud die Stadtkapelle Hemau zu ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert in die Tangrintelhalle ein und bot den rund 400 Zuhörern einen musikalischen Abend der Extraklasse. Unter der Leitung von Johannes Mittermaier präsentierten die talentierten Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm, das von Klassikern der Blasmusik bis hin zu modernen Arrangements reichte.

Bild

Mit der Ouvertüre zu "Orpheus in der Unterwelt" begeisterte die Stadtkapelle das und bot damit eine gelungene Mischung aus Klassik und Unterhaltung. Nach den Ehrungen für langjährige Musikertätigkeit folgte das von den Fäaschtbänklern bekannte "Ehrenwort", gesungen vom Chor der Stadtkapelle. Bei dem Klassiker "Celebration" folgte ein Rückblick auf das 40-jährige Jubiläum, das im September 2024 mit einem großen Festwochenende gefeiert wurde. Eine neue Gelegenheit, mit der Stadtkapelle zu feiern, wurde auch bekannt gegeben. Der Verein veranstaltet am Sonntag, den 20.07.2025 ab 17 Uhr ein Gartenfest im Grunwald-Anwesen. Den Abschluss des Konzertprogramms bildete der Marsch "Mir sein die Kaiserjäger", bevor die Kapelle mit "Don't Stop Believin'" als Zugabe den Saal zu Standing Ovations bewegte. Auch in diesem Jahr wurden wieder MusikerInnen für ihr Engagement und ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet.

Leistungsabzeichen:
D1 Leistungsabzeichen in Bronze: Marie Pollinger, Bariton, Simon Waldhier Tuba
D2 Leistungsabzeichen in Silber: Veronika Riepl Klarinette, Antonia Schneider Klarinette, Theresa Silberhorn Bariton
D2 plus: Theresa Mittermaier Posaune
D3 Leistungsabzeichen in Gold: Gina Liebl Trompete.

Langjährig aktive Musiker:
10 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Bronze, Lena Mittermaier Tenorhorn, 15 Jahre aktive Musikertätigkeit – Verdienstmedaille in Silber (Bezirk Oberpfalz) Peter Karg Trompete, Michael Kneifel Trompete, 20 Jahre aktive Musikertätigkeit – Ehrennadel in Silber Maria Böhm Flügelhorn Veronika Meyer Querflöte, 35 Jahre aktive Musikertätigkeit – Verdienstmedaille in Gold (Bezirk Oberpfalz) Joachim Maleska Saxophon.

Langjährige Vereinsfunktionäre
10 Jahre – Severin Roßkopf, 2015 – 2017 Beisitzer, seit 2017 stellv. Kassier, 20 Jahre – Alexander Waldhier, 2005 – 2015 Beisitzer, 2015 – 2023 2. Vorsitzender, seit 2023 Beisitzer, 30 Jahre – Bettina Riepl, 1995 – 2015 Schriftführerin, seit 2015 1. Vorsitzende.

Bild
Spacer

Spannender Ferienauftakt: Mit der Taschenlampe durch das Schloss

Alteglofsheim (RL). Einen spannenden Auftakt erlebten 30 Kinder zu Beginn der diesjährigen Osterferien: Im Rahmen des Ferienprogramms des Landkreises nahmen sie teil an zwei Taschenlampenführungen durch das Schloss Alteglofsheim. Die Idee zu dem erlebnispädagogischen Angebot stammte von Landrätin Tanja Schweiger. Für die Umsetzung sorgte Wolfgang Voigt vom Kulturforum Schloss Alteglofsheim e.V.

An zwei Abenden durften die Kinder das barocke Prachtschloss aus der Taschenlampenperspektive erleben. Dabei gab es in den dunklen Räumen eine Menge zu entdecken: Wolfgang Voigt zeigte den jungen Besuchern die prachtvollen Räume. Er erzählte die Geschichte des Schlosses und erklärte die auf den Decken dargestellten mythologischen Szenen. Dabei nahm er sich viel Zeit für die Fragen der interessierten und von der Atmosphäre faszinierten Kinder.

Bild Verkleidet als Prinzessinnen und Prinzen begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise. Foto: Wolfgang Voigt

Spacer

Bild