Ausgabe 452 • 10. Jahrgang • KW 42 • 09.10.2025
Klares Votum für Tischhöfer
Landkreis-CSU schickt Patrick Grossmann ins Rennen um das Landratsamt
7.000 € für bedrohte Vogelarten, Bürgerstiftung von der VB Rgbg.
Kunst im Glashaus - Kulturelle Veranstaltungsreihe "Spielräume"
Landkreis sucht die Besten im Cyclo-Cross
Heimspiele der Herren und Jugend am Samstag, 11.Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, 13.10.2025, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.
1. Genehmigung der Niederschrift öffentlicher Teil
2. Änderung der Geschäftsordnung hier: Änderung der Bekanntmachungsart
3. Fundkatzen; hier Unterstützung der Tierhilfe Kelheim / Abensberg und Umgebung e.V
4. Vorlage der Jahresrechnung 2024 gemäß Art. 102 Abs. 2 GO
5. Vereinsförderung des Marktes Laaber
6. Vereinsförderung des Marktes Laaber
7. Bekanntgabe der freigegebenen Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung
8. Verschiedenes
8.1 Information Stellungnahme Wasserwirtschaftsamt "Untere Hofwiesen"
8.2 Workshop gegen Desinformation
8.3 Feldgeschworene Information
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Liebe Pfarrgemeinde,
Gottes Segen
Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD
GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU
Freitag 10.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (AWO) - hl. Messe
- hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Karin Ziegler - hl. Messe für + Margarete Höß und + Theresia Omasreither
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden
Samstag 11.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Barbara Karl
- hl. Messe: Familie Schels für + Waltraud, + Eltern und + Schwager Peter - hl. Messe: Franz und Erika Götz für + Margareta Fischer, + Eltern, + Verwandte und + Bekannte
- hl. Messe: Josefine Betz mit Familie für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Kath. Frauenbund für + Mitglied Franziska Meier - hl. Messe für + Ehemann
- hl. Messe für beiderseits + Verwandte
- hl. Messe: Wendelin Pfaller für + Herbert Pöllinger, Neumarkt - hl. Messe: Wendelin Pfaller mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Marga
Sonntag 12.10.
07.15 Uhr (Pfk) Segnung der Mindelstettener Fußwallfahrer
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Maria Lell für + Pfarrer Engelbert Ries
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Rita May für + Lebensgefährten Willy Eck - hl. Messe: Familie Josef Karl für + Reinhard Karl - hl. Messe: Familie Eichenseer für + Ehefrau, Mutter und Oma Barbara - hl. Messe: Familie Josef Edenharter für + ehemalige Nachbarn Kreszenz und Johann Stuis
- hl. Messe: Betty Rohrmeier mit Stefan für + Ehemann und Vater Günter
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer, + Schwager Willibald Kailer und + Nachbarn Siegbert und Otti Bachhuber
- hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Maria Mayer für + Eltern Gabler und + Tante Maria - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Theres und Xaver Rosenhammer
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
17.30 Uhr (Mindelstetten) - hl. Messe
Das ewige Licht spendete Familie Josef Niebler, Hemau.
Montag 13.10.
18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Oktoberrosenkranz
Dienstag 14.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
10.00 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Fatimamesse nach Meinung
- hl. Messe: Anna Riepl für + Bruder Rupert und + Schwägerin Maria
18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
18.30 Uhr (Al) Oktoberrosenkranz
19.00 Uhr (Al) - hl. Messe
19.00 Uhr (Pfk) Andacht für die Eltern der Erstkommunionkinder 2026
Mittwoch 15.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
16.00 Uhr (BRK) - hl. Messe
- hl. Messe: Christian Böhm zu Ehren der Schutzengel
18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Barbara Paulus für + Stefan Ferstl - hl. Messe für die armen Seelen
Donnerstag 16.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
18.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz mit der MMC
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Anna Baumer mit Töchtern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Familie Paulus für + Tochter Sylvia
- hl. Messe: MMC-Hemau für + Sodalen anschließend
Lichterprozession in den Rathausgarten
Freitag 17.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler
18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden
Samstag 18.10.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Christa Feuerer für + Josef und + Anna Kargl
- hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Maria Helneder für + Mutter Marianne Mittermaier - hl. Messe: Kath. Frauenbund für + Mitglied Kreszenz Stuis - hl. Messe für + Irmgard, + Sieglinde und + Josef
- hl. Messe: Familie Kurt Meier für + Ehepaar Michael und Therese Feuerer
Sonntag 19.10.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe für + Franz Waldhier
- hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern und + Großeltern
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Josef Edenharter für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Heidi Lindner für + Schwager Anton und Johann und beiderseits + Eltern
- hl. Messe: Familie Maria Karl für + Mutter Anna Greipl - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim - hl. Messe: Renate Pollinger für + Eltern und + Schwester Martina
14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz – zu diesem sind Kinder und Familien ganz herzlich eingeladen
Das ewige Licht spendete Anton Prock, Klingen.
05.10.
Eine Welt Waren Verkauf mit Schuhaktion der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
08.10. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
12.10. 07.15 Uhr
Fuß-Wallfahrt zur hl. Anna Schäfer nach Mindelstetten
14.10. 07.15 Uhr
Pfarr-Buswallfahrt nach Altötting
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 408 – Preis: € 25,--
15.10. 10.30 Uhr
Kirchweihausflug des Seniorenkreises Abfahrt Postamt und Kelheimer Straße
19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
18.10. 08.00 Uhr
Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie im gesamten Gemeindegebiet
21.10. 08.30 Uhr
Frauenfrühstück "Mehr als alles, hüte dein Herz" Sprüche 4,23 Referentin: Christine Hofmann, Marburger Medien
NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU
Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.
In der Zeit vom 01.09.2025 bis zum 30.09.2025 hat im Standesamt Hemau das folgende Paar die Ehe geschlossen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
13.09.2025: Theresa Mirbeth und
Thomas Scheid
In der Zeit vom 01.08. bis 31.08.2025 wurde beim Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
30.08.2025: Stefan Ferstl, Hemau, Gemeindeteil Neukirchen
01.09.2025: Johanna Scheid, geb. Büttner, Hemau
07.09.2025: Therese Feuerer, geb. Pollinger, Hemau
10.09.2025: Eva-Anna Achhammer, geb. Beer, Hemau
18.09.2025: Joseph Meier, Hemau
Zwischen dem 06. Oktober und 11. November 2025 führen die US-Streitkräfte ein Militärmanöver in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz durch.
Betroffen ist auch der Landkreis Regensburg mit dem Gemeindegebiet Hemau. Geplant ist eine mehrtägige Gefechtsübung mit Drohnenüberflügen. Mit Sperrungen
öffentlicher Verkehrsflächen ist nicht zu rechnen. Es kann allerdings örtlich zu kurzfristigen Beeinträchtigungen durch Fahrzeuge oder marschierende Truppen kommen.
05.10.2025 - 10:00 Uhr
Arche Nittendorf - Einführung Vikar Fröhlich
12.10.2025 - 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
19.10.2025 - 10: 00 Uhr
Kapelle Seniorenheim St. Hedwig Beratzhausen
19.10.2025 - 10:00 Uhr
Arche Nittendorf
26.10.2025 - 10:00 Uhr
Friedenskirche Hemau
31.10.2025 - 19:00 Uhr
Arche Nittendorf
Veranstaltungen:
Jugendgruppe Nittendorf:
Treffen immer mittwochs ab 17.45 Uhr in der Arche
Büro in Hemau:
Tel: 09491 466
Bürozeit: Mittwoch von 15 – 17 Uhr
Evang. Pfarramt, D.-Martin-Luther-Str. 9, 93155 Hemau
E-Mail Pfrin. Sollinger:
julia.sollinger@elkb.de
E-Mail:
pfarramt.hemau-nittendorf@elkb.de
Büro der Arche Nittendorf:
Büro Tel.: 09404 32 20
Pfarrer Langbein Tel.: 09404 64 30 164
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tödlicher Verkehrsunfall
Am Freitag gegen 14.30 Uhr befuhr ein 82-jähriger Mann mit seinem Pkw die Staatsstraße 2230 von Riedenburg kommend in Richtung Kelheim. Beifahrerin war dessen 73-jährige Ehefrau. Zum selben Zeitpunkt war ein 69-jähriger Mann mit seinem Krad in entgegengesetzte Richtung unterwegs. Kurz nach dem Abfahrtast nach Altessing setzte der 82-Jährige in einer langgezogenen Rechtskurve zum Überholen des vor ihm fahrenden Fahrzeuges an. Als sich der Seat-Fahrer nun vollständig auf der Gegenfahrbahn befand, kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Motorradfahrer, welcher in den Grünstreifen geschleudert wurde. Der Kradfahrer erlitt durch die Wucht des Aufpralles tödliche Verletzungen und verstarb unmittelbar am Unfallort.
Pfefferspray, Drogen und Handys
Ein 41-jähriger Slowake wurde gestern gegen 15.20 Uhr im Auto am Parkplatz Erlgrund-Nord kontrolliert. Hierbei stellte die Polizei in seinem Rucksack ein Pfefferspray fest, was ein Vergehen nach dem Waffengesetz darstellt. - Gegen 17 Uhr wurde ein 34-jähriger Bulgare an der Anschlussstelle Sinzing einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten beim Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Da ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf THC und Kokain verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Bei der 38-jährigen, niederländischen Beifahrerin konnte im Zuge der Kontrolle noch eine Fahndungsnotierung festgestellt werden. - Nur drei Stunden später wurde an der gleichen Örtlichkeit ein Pkw kontrolliert. In den mitgeführten Sachen des 29-jährigen, syrischen Fahrzeugführers konnten diverse Gegenstände wie Minikameras, ein mobiles WiFi und mehrere Mobiltelefone aufgefunden werden, auf welchen sich Hinweise auf eine gewerbsmäßige Begehung von Straftaten befanden.
Unfall mit drei Verletzten
Am Donnerstag kam es gegen 14.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Eine 69-jährige Pkw-Fahrerin wollte von Nittendorf kommend an der St2660 nach links in Richtung Pollenried abbiegen. Hierbei übersah sie einen von links kommenden Mercedes, welcher in Richtung Etterzhausen fahren wollte und mit zwei Personen besetzt war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Unfall wurden alle drei Personen leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Kollision mit Wildschwein
Am Donnerstag kam es auf der St2149 zwischen Regenstauf und Nittenau zu einem Wildunfall. Eine 33-Jährige war mit ihrem Pkw Audi A3 gegen 21.30 Uhr Richtung Nittenau unterwegs, als sie ungefähr 200 m vor der Abzweigung zum Naturfriedhof Schlosswald mit einem querenden Wildschwein kollidierte. In der Folge kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen. Die Frau wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro. Um das tote Wildschwein kümmerte sich der zuständige Jagdpächter.
Biker schwer verletzt
Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer am Sonntagmittag bei einem Unfall auf der A3 bei Velburg. Der Motorradfahrer kam auf seiner Honda mit britischem Kennzeichen kurz vor der Anschlussstelle Velburg alleinbeteiligt zu Sturz. Dabei wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er mit dem Hubschrauber ins Klinikum gebracht werden musste. Das Motorrad wurde mittels Kran geborgen.
Mutter und Säugling starben
Zu einem tödlichen Unfall kam es am späten Samstagnachmittag auf der A3 bei Parsberg in Fahrtrichtung Passau. Dabei starben eine Mutter (32) und ihr Säugling, der 30-jährige Vater und ein
weiteres Kleinkind (3) wurden mittelschwer verletzt. Der Wagen kam gegen 16.45 Uhr bei Parsberg alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, krachte in die Leitplanke, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Im Wagen befand sich eine Familie aus dem Kreis Kelheim. Die Mutter und der Säugling auf der Rückbank waren sofort tot, der Vater und das andere Kleinkind im vorderen Bereich des Ford kamen mit mittelschweren Verletzungen in eine Klinik. Die Bereitschaftspolizei, die am späten Nachmittag in der Gegenrichtung gerade auf dem Heimweg vom Jahnspiel war, kam an der Unfallstelle vorbei, leistet Erste Hilfe und sicherte die Unfallstelle ab. Eine Notfallseelsorge für die Einsatzkräfte und die Angehörigen war ebenfalls vor Ort. Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.
Wildunfall fordert Verletzten
Am Montag gegen 7.15 Uhr befuhr ein 43-jähriger deutsch-pakistanischer Staatsbürger mit seinem PKW die KEH16 in Fahrtrichtung Painten. Gleichzeitig befuhr ein 62-Jähriger mit seinem Kraftrad in entgegengesetzte Fahrtrichtung. Als die beiden Fahrzeuge ungefähr auf gleicher Höhe waren, querte ein Wildschwein die Fahrbahn und kollidierte erst mit dem PKW und anschließend mit dem Kraftrad. Der 62-jährige deutsche Kraftradfahrer stürzte, verletzte sich schwer und wurde anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Der 43-Jährige blieb unverletzt. Das Wildschwein überlebte den Zusammenstoß nicht. Zudem entstand ein Sachschaden im oberen vierstelligen Euro-Bereich.
Mit Pkw gegen Baum
Mit mittelschweren Verletzungen wurde ein 23-jähriger Pkw-Fahrer am Montagvormittag in ein Krankenhaus eingeliefert, nachdem er mit seinem Pkw von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der junge Mann befuhr gegen 8.50 Uhr mit seinem Skoda Fabia die St2394 zwischen Rufenried und Beratzhausen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er auf Hälfte der Strecke nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum. Dabei erlitt er mittelschwere Verletzungen, konnte sich aber eigenständig aus seinem stark beschädigten Fahrzeug befreien. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Briefkasten und Stellplatz
Gleich zweimal wurde ein 64-jähriger Nittendorfer Opfer von Sachbeschädigungen. Zunächst wurde der Tiefgaragenplatz des Mannes in einem Mehrfamilienhaus An der Brunnwiese mit Farbe besprüht und später dessen Briefkasten beschädigt. Es entstand Gesamtschaden im mittleren dreistelligen Eurobereich.
Geparkten Pkw beschädigt
Eine 86-jährige Pkw-Fahrerin aus Laaber parkte am Dienstagvormittag ihren Ford Fiesta auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Brunnenstraße bei Nittendorf. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie an der rechten Fahrzeugseite einen frischen Schaden fest. Offensichtlich stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw der Rentnerin und der Verursacher entfernte sich im Anschluss, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.
Haftbefehl vollzogen
Am Dienstag gegen 18 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei auf dem Autobahnrastplatz bei Sinzing einen Kleintransporter mit deutscher Zulassung. Bei der Überprüfung der Fahrzeuginsassen stellte sich heraus, dass gegen einen 31-jährigen rumänischen Mann ein Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Geparkten Pkw angefahren
Am Mittwoch wurde im Bereich des Parsberger Bahnhofs ein geparkter Pkw Ford Mustang, Farbe grau, durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und am Heck beschädigt. Der Sachschaden an der Stoßstange beträgt ca. 1000 Euro. Wer hat hier verdächtige Wahrnehmungen gemacht?