Bild


C-Jugend der HG mit Auftaktsieg

Hemau (ko). Vergangenes Wochenende starteten die Handballerinnen und Handballer im Bezirk Ostbayern in die neue Handball-Saison 2025/26. Einen erfolgreichen Heimstart bei der HG Hemau/Beratzhausen machte die männliche C-Jugend am Samstagnachmittag (27. September) mit einem 20:19-Erfolg gegen den ATSV Kelheim e.V.

Vorschau: Zum Saison- und Heimspiel-Auftakt empfängt die erste Herrenmannschaft HG Jura am Samstag (4. Oktober) um 18 Uhr die SG Regensburg III in der Tangrintelhalle. Mit einem Heimturnier startet die männlich/gemischte D-Jugend am Sonntag (5. Oktober) in die Saison und empfängt um 10 Uhr den TV Hilpoltstein und um 12.30 Uhr die SG Rohr/Pavelsbach. Zur ersten Spielrunde fahren die Minis I+II am Sonntag (5. Oktober) nach Schierling und die weibliche E-Jugend muss in Metten antreten. Eine Woche später, am Samstag (11. Oktober), bestreitet die Herrenmannschaft HG Jura erneut ein Heimspiel und hat um 18 Uhr den TV Wackersdorf zu Gast. Zuvor empfängt die männliche C-Jugend um 16 Uhr die HSG Nabburg/Schwarzenfeld in der Tangrintelhalle.

Spacer

Aktives Vereinsleben beim HG-FanClub

Hemau (ko). Am Freitag (26. September) fand im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier die diesjährige Jahreshauptversammlung des Handball-FanClub statt. Nach der Begrüßung, die insbesondere dem Ehrenschriftführer Alfons Kollmer galt, gab der Clubvorsitzende Robert Obenhofer einen kurzen Rückblick. Gegründet wurde der HG-FanClub am 8. Oktober 1993 von 20 Handball-Fans. Nach mittlerweile über 30 Jahren zählt der Verein fast 300 Mitglieder.

bevorstehende Fackelwanderung am 24. Oktober und der Nikolausfeier am 5. Dezember beendete Lukas Ferstl seinen Bericht.

Im Anschluss daran informierte Kassiererin Paula Hardt über die Finanzen des Vereins. Als Einnahmen listete sie die Vereinsbeiträge, den Getränkeverkauf in der Tangrintelhalle sowie die Vereinsförderung der Stadt Hemau auf. Die Hauptausgaben ergaben sich durch die Weihnachtsfeier und den Vereinsausflug nach Pilsen. Der Verein sei finanziell positiv und solide aufgestellt, betonte die Kassenverwalterin abschließend. Eva Pfeiffer als Kassenprüferin bescheinigte dem HG-FanClub eine saubere, korrekte und übersichtliche Kassenführung mit einer gefestigten Finanzsituation und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft.

Nachdem es keine Fragen zu den Berichten gab, bedankte sich der Vorsitzende bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, bei allen, die bei den Veranstaltungen mitgeholfen haben und zu guter Letzt bei allen Mitgliedern, die die Veranstaltungen des Vereins besucht und so zu einem aktiven Vereinsleben beigetragen haben.

Etwas überraschend erklärte Vorsitzender Robert Obenhofer abschließend, dass er bei den nächsten Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung stehen werde. Denn nach über dreißig Jahren, also seit der Vereinsgründung in der Vorstandschaft, sei die Zeit gekommen, einen Schritt zurückzutreten. Nach so vielen Jahren gilt es Platz zu machen für die Jugend und neue Ideen. Er sei aber zuversichtlich, dass die Arbeit des Vorstands erfolgreich fortgeführt werde, denn der HG-FanClub ist auch nach über 30 Jahren in der Erfolgsspur. Mit einem abschließenden Dank an alle Besucher wurde die Jahreshauptversammlung beendet.

Bild Die erstmals durchgeführte Fahrrad-Rallye war ein großer Erfolg.
Spacer


Bild

Spitzenspiel beim SVA endete torlos

Aichkirchen (ko). Am vergangenen Samstag (20. September) trafen am Aichkirchner Sportzplatz die bis dato dominierenden Mannschaften der Kreisklasse 3 aufeinander. Am Ende blieben beide Teams ungeschlagen. Die Partie zwischen dem Zweitplatzierten SV Aichkirchen und dem Tabellenführer TSV Deuerling endete 0:0. Damit musste der TSV die ersten Punkte in dieser Saison abgeben.

Bild Zwei Spielgestalter des SVA am Sommertag vor großartiger Kulisse.

Nach der Halbzeitpause, stand der SV Aichkirchen mit einem Mann weniger sehr kompakt und ließ der Deuerlinger Offensive wenig Raum. Hier muss der gesamten Mannschaft von Coach Thomas Kirner ein großes Lob gezollt werden, wie diszipliniert und leidenschaftlich sie zusammen verteidigten. Selbst setzte der SVA immer wieder mit schnellen Angriffen kleine Nadelstiche. In der 71. Minute zeichnete sich Torhüter Dineiger ein weiteres Mal aus, als er einen Schuss mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte.

Bild Sportlicher Gruß zweier Topmannschaft der Kreisklasse 3.

Nur vier Minuten später hätte die Heimelf in Führung gehen können, bei einem schnell ausgeführten Freistoß sprang der Ball kurz vor Ehrl auf, sodass dieser schwer zu nehmen war. Der Abschluss streifte knapp am Tor vorbei. Anschließend konnte keine Mannschaft mehr zwingend vors Tor kommen, damit endete dieses Spiel für beide Seiten verdient mit einem torlosen Unentschieden. Durch dieses Remis beträgt der Abstand zwischen Ersten und Zweiten weiterhin zwei Punkte. Dadurch das der Tabellendritte und -vierte auch Federn ließen, änderte sich tabellarisch und abstandsmäßig nichts in der Spitzengruppe der Kreisklasse 3.

Aufstellung: Florian Dineiger, Christian Paulus, Maxi Hirn, Luis Baierl, Andreas Ehrl, Christoph Ehrl, Bernhard Höß, Nico Gerlich, Stefan Riepl, Felix Niebler (60. Paul Lindner), Maxi Graf (55. Denis Wulf, 85. Lukas Peter).

Vorschau: Am kommenden Sonntag (28. September) empfängt der SVA den Tabellensechsten SpVgg Willenhofen-Herrnried auf der Sportanlage des SV Aichkirchen. Anpfiff der Partie ist um 15:15 Uhr.

Bild Trotz Unentschieden wird beim SVA gemeinsam gefeiert.

Spacer

Spannendes Derby:
SGH besiegt TVH mit 2:1

Hemau (tu) Einige Hundert Fans verfolgten am Sonntag das Großgemeindederby zwischen dem TV Hemau und der SG Hohenschambach. Am Ende setzte sich der Gast gegen den alten Rivalen knapp durch und revanchierte sich für die 0:1 Niederlage vom Vorjahr. Die SGH verbesserte sich durch den Sieg in der Kreisliga 2 auf den 6.Platz mit 19 Punkten, während die TV-Elf nach der dritten Niederlage in Folge mit 7 Punkten auf einem Abstiegsplatz bleibt. Auf Hemauer Seite konnte sich also nur der Platzkassier wegen der Rekordkulisse freuen, während das TV-Team weiter auf den ersten Sieg warten muss.

Ausgleich. Maxi Hölzl setzte sich nach einem Querpass im Strafraum gekonnt durch und traf zum verdienten 1:1 ins kurze Eck. Die Hoffnung auf wenigstens einen Punkt für die Platzherren zerstörten die Gäste schon bald (68.Min.) nach einem schnellen Konterangriff. Mayerhofer legte den lang gespielten Ball für Lukas Scherübl auf, dessen abgefälschter Schuss zur 2:1 Führung im Hemauer Netz landete. Diesen Vorsprung verteidigten die SGH-Spieler mit vereinten Kräften und setzten bei einem Konter (84.) den Ball nur knapp neben das Tor. Gelb/Rot sah Daniel Reichert (89.) nach einem Foul im Mittelfeld und beim Abpfiff konnte sich der Derbysieger zurecht über den Erfolg freuen. -Die TV-Aufstellung: Lukas Langbein, Mohammad Hajani, Michael Schels, Alexander Berner ( 82.Reichert zurück), Daniel Reichert ( 46.Alexander Burghardt), Simon Schels, Maxi Hölzl, Michael Meier (6. Georg Garpenko), Andreas Richnowski( 8. Stephan Hartmann ab 70. Veit Schießl), Jakob Brenner (72. Balint Koszo), Aurelius Günther.

TV-Fußball-Abteilungsleiter Markus Penzkofer zum Derby:
"Es sind, wie schon die ganze Saison unsere eigenen Fehler, die wir endlich dringend abstellen müssen! Es war von beiden Mannschaften nicht das beste Spiel aber mit Blick auf die zweite Halbzeit, wäre ein Unentschieden auch gerecht gewesen! Der Ausfall von Alex Garpenko und die beiden frühen Verletzungen von Michael Meier und Andreas Richnowski haben natürlich das ganze Spiel wieder verändert! Jetzt heißt es am Sonntag wieder alles geben und endlich die guten Trainingsleistungen auch im Spiel umsetzen! Ich weiß, dass der ein oder andere Zuschauer schon an eine Veränderung plädiert, aber die Mannschaft und ich , sind überzeugt das wir gemeinsam da unten raus kommen! Das geht aber nur mit harter Arbeit und den Glauben an die eigene Stärke, die definitiv vorhanden wäre!"

Bild Die TV-Fans müssen weiter auf den ersten Sieg warten

Bild SG-Keeper Max Wittl fängt den Eckball sicher ab

Spacer

TV -Fußball-Vorschau

Torhungrige Dietfurter erwarten die TV-Elf

Hemau (tu) Am kommenden Sonntag um 15.15 Uhr steht der 13. TV Hemau ( 7 Punkte/ 17:30 Tore) beim 2. TSV Dietfurt ( 25 Punkte) vor einer sehr schweren Aufgabe, denn allein schon das Torverhältnis von 44:18 Toren zeigt, wie treffsicher die Dietfurter sind.

sowie die wenigen sich bietenden Torchancen nutzen. Trotz der Negativserie muss die Mannschaft an sich glauben und selbstbewusst auftreten, in der Hoffnung vom Gegner unterschätzt zu werden. Wenn alle zusammen halten und jeder für jeden kämpft, ist eventuell auch mal eine Überraschung möglich.

Spacer

TV- Fußball- Nachwuchs E- Jugend verliert 6:1

Ersatzgeschwächt gings für die E-jugend nach Oberpfraundorf! Mit genau sieben Spielern und unterstützt mit F-jugendlichen musste Trainer Markus Penzkofer in Oberpfraundorf antreten!

auf jedenfall drin gewesen! Das Tor für Hemau erzielte Hannes Lutz! Die Trainer Hölzl/Penzkofer hoffen am Freitag beim Heimspiel um 18 Uhr gegen Seubersdorf wieder alle Spieler an Bord zu haben

Spacer

SV Aichkirchen bleibt auf Erfolgskurs

Aichkirchen (ko). Am vergangenen Sonntag (28. September) begrüßte der SV Aichkirchen die Spielvereinigung aus Willenhofen/Herrnried zum bereits neunten Heimspiel in Aichkirchen. In einem kampfbetonten Spiel bezwang der SVA als Tabellenzweiter der Kreisklasse 3 den Gast verdient mit 3:1.

Mit diesem Unentschieden verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

Schwungvoll und mit frischem Elan kam die Heimmannschaft dann aus der Kabine. In dieser Phase hätte der SV Aichkirchen in Führung gehen müssen, scheiterte jedoch mehrmals ganz knapp. Ab der 60. Minute wurde das Spiel noch hitziger. Der Gast versuchte weiterhin mit einer harten Gangart die junge Mannschaft aus Aichkirchen zu provozieren. Kurzzeitig ließ man sich davon auch anstecken. Doch ab der 75. Minute konnte sich der SVA wieder fangen und konzentrierte sich voll auf das Fußball spielen. Was in der 79. Minute durch eine bärenstarke Einzelleistung von Felix Niebler belohnt wurde. Er setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und vollendete mit dem schwächeren Rechten zur 2:1-Führung. Der Gast hingegen kam in der zweiten Halbzeit nicht mehr vor das gegnerische Tor. In der 93. Minute dann die endgültige Entscheidung, als wiederum Niebler nach Vorarbeit von Co-Trainer Bernhard Höß zum 3:1-Endstand traf.

Aufstellung: Florian Dineiger, Christian Paulus (70. Michael Schmid), Maxi Hirn, Luis Baierl, Andreas Ehrl, Christoph Ehrl, Bernhard Höß, Stefan Riepl (90. Nico Gerlich), Felix Niebler, Denis Wulf (68. Paul Lindner), Lukas Peter (41. Maxi Graf).

Vorschau: Zum Abschluss der Hinrunde gastiert der SV Aichkirchen am kommenden Sonntag (5. Oktober) beim fünftplatzierten Kreisliga-Absteiger 1. FC Beilngries. Anpfiff der Partie ist um 15:15 Uhr.

Bild Zum Abschluss wird im Siegerkreis mit "Schuss-Tor" gefeiert.
Spacer