Bild


HG-Damen weiter auf Erfolgskurs

Hemau (ko). Einen tollen 32:24-Erfolg feierte die Damenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen am vergangenen Samstag (22. November) beim Heimspiel in der Tangrintelhalle gegen die HSG Nabburg/Schwarzenfeld II. Nach jetzt vier Spielen mit drei Siegen und einer Niederlage haben sich die HG-Damen mit 6:2 Punkte auf dem dritten Tabellenplatz der Bezirksliga Ost festgesetzt. Mit 2:0 erwischte das Team von Elisabeth Wimmer, Gerhard Vasold und Tina Binner einen optimalen Start, geriet aber mit 8:10 in Rückstand und legte bis zur Pause wieder auf 17:14 vor.

ersten Halbzeit (17:14) dreht das Team nach der Pause richtig auf und entschied das Spiel mit viel Tempo, Teamgeist und einer breiten Torverteilung für sich. Die Abwehr stand, der Angriff lief – so macht Handball Spaß! Danke an alle Fans für die mega Unterstützung! - Aufstellung: TW Susann Hierl (+2), Antonia Scheugenpflug, Marie Hardt (1), Anna-Lena Hornauer (2), Sabine Bauer (2/1), Hannah Donauer (4/2), Victoria Guwa, Paula Hardt (11/1), Rebecca Edenharter, Polina Guwa (8), Nicole Heppler (1), Sarah Liebl (2), Liana Kirchgessner (1).

Bild
Spacer

Gelungenes Mini-Turnier

Am Samstag (22. November) fand in der Tangrintelhalle ein gut besuchtes Handball-Mini-Turnier statt. Zahlreiche Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre und feuerten die jungen Spieler begeistert an. Mit dabei waren die Mannschaften ATSV Kelheim I und II, SV Obertraubling I, II und III, HG Hemau/Beratzhausen II und III sowie SG Schierling/Langquaid I.

Sie kämpften in jeder Partie mit vollem Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den helfenden Eltern, den Schiedsrichtern sowie allen Unterstützern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. - Aufstellung Mini II: Emmy Hierl, Emilie Dinauer, Anni Palaschinski, Vincent Hämmerl, Ludwig Pöllinger, Adriana Arakelyan, Kalotta Boßle, Helena Beer, Marie Enk. - Aufstellung Mini III: Sina Axinger, Selina Nutz, Laura Lell, Niklas Lell, David Arakelyan, Jakob Kagerer, Jakob Urban, Magdalena Urban, Victoria Kunst, Vinzenz Palaschinksi, Jan Hierl, Patrick Beer.

Spacer

Personalnot bei der D-Jugend

Die gemischte D-Jugend musste am vergangenen Sonntag (23. November) beim Turnier in Altdorf mit nur fünf Aktiven antreten. Also ständig in Unterzahl, die der Gegner aber stets ausglich, gab es Niederlagen gegen JSG Nürnberger Land und DJK Neumarkt. Gegen JSG Nürnberger Land stand es zur Pause 3:10 und zum Schluss 5:17.

- Aufstellung: TW Korbinian Körbler, Willy Zilbauer (13); Sophie Cichon, Leni Schäffer (4), Jonas Stadler (1).

Die gemischte E-Jugend startete am vergangenen Sonntag (23. November) beim Turniertag in Obertraubling.

Spacer

Heimspieltag der Damen und Herren

Vorschau: Ein dreifacher Heimspieltag findet am kommenden Samstag (29. November) in der Tangrintelhalle statt. Bereits um 14 Uhr empfängt die männliche C-Jugend die DJK Neumarkt.

- Am Sonntag (30. November) fährt die mgD-Jugend zum letzten Turniertag in diesem Jahr nach Berching und trifft dort um 15.20 Uhr auf den TV Hilpoltstein und um 17.50 Uhr auf auf die JSG Nürnberger Land.

Spacer

Nikolausfeier des HG-Fanclub

Hemau (ko). Am Freitag (5. Dezember) findet die traditionelle Nikolausfeier des HG-Fan-Club im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier statt. Beginn ist um 19 Uhr.

rechtzeitig abgeschlossen werden kann, sollte eine kurze Rückmeldung umgehend bis spätestens 28. November erfolgen. Selbstgebackene Plätzchen oder Weihnachtsgebäck können gerne mitgebracht werden.

Spacer


Bild

Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2025

Hemau (ko). Die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft im Para Schwimmen 2025 wurde erstmals in ihrer Geschichte in Bayern ausgetragen – ein bedeutender Moment für den Parasport im Freistaat. Gastgeber war der Landesstützpunkt Para Schwimmen in Nürnberg.

Es war ein Wettkampf auf Weltklasse-Niveau mit außergewöhnlichen Leistungen: zwei Weltrekorde, vier Europarekorde und 33 Deutsche Rekorde. Eine Zahl, die die enorme Leistungsdichte eindrucksvoll widerspiegelt.

Das Team Bayern im Para Schwimmen war Medaillenstark und mannschaftlich top, zeigte sich einmal mehr als nationale Spitzenkraft und überzeugte mit: achtmal Gold, siebenmal Silber und viermal Bronze. Damit wurde Bayern zweitstärkste Mannschaft der gesamten Meisterschaft und Sieger der Altersklassenwertung. In der Disziplin Großer 4-Strecken-Mehrkampf erkämpfte sich Alessia Kollmer in der Jugend A/B den dritten Platz.

Bild Die Starter des SC Regensburg mit Alessia Kollmer (rechts)
Spacer

Persönliche Bestzeiten und Podestplätze

jeweils Top-3-Platzierungen. In der offenen Masterswertung glänzten Annke Conradi, Janine Gallisch und Johann Peutler mit Medaillen. Zudem wurde Alessia Kollmer für ein weiteres Jahr in den Bundesnachwuchskader des DBS berufen. Trainerin Annalena Tank war äußerst zufrieden: "Ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende." Nun richtet sich der Blick nach vorn: Die Vorbereitung auf die Langbahnsaison beginnt, deren Höhepunkt im Mai die Internationalen deutschen Meisterschaften bilden.

Bild Alessia mit Medaillen und Berufungsurkunde in den Bundesnachwuchskader
Spacer


Bild
Spacer