Hemau (ko). Am vergangenen Samstag (8. November) bestritt die Damenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen beim HC Sulzbach/Rosenberg ihr drittes Saison- und erstes Auswärtsspiel und musste nach zwei Heimsiegen eine deutliche 18:28-Niederlage hinnehmen. Lediglich beim 4:3 lag das Team von Elisabeth Wimmer, Gerhard Vasold und Tina Binner in Front.
Anschließend gerieten den HG-Damen mit 4:6 und bis zu Pause mit 8:11 in Rückstand. Gleich nach Wiederbeginn verkürzte Paula Hardt mit zwei Siebenmetern auf 10:11. Doch dann übernahmen die Gastgeberinnen das Kommando und zogen auf 14:21 davon. Sieben Tore Differenz im zweiten Durchgang sind gleichzeitig auch eine Vorentscheidung. Bis zum 18:25
verlief die Partie wieder ausgeglichen. Nach drei Treffern der Sulzbacherinnen im Schlussspurt zum 18:28-Endstand fiel die Niederlage dann doch etwas zu hoch aus. - Aufstellung: TW Susann Hierl, Antonia Scheugenpflug, Marie Hardt (2), Anna-Lena Hornauer (4), Sabine Bauer (1), Hannah Zupfer, Paula Hardt (9/4), Sarah Liebl, Liana Kirchgessner (2)
In relativ guter Besetzung trat die männliche C-Jugend der HG Hemau/Beratzhausen am Sonntag (9. November) zum vierten Saisonspiel beim TV Wackersdorf an und musste bereits die dritte Niederlage in Kauf nehmen.
Obwohl das Team von Jürgen Hämmerl und Willy Bauer mit 3:1 in Führung ging, gerieten die Tangrintler bis zur Pause mit 9:15 in Rückstand. Auch im zweiten Durchgang dominierten die Hausherren und lagen zeitweise mit zehn Toren in Front. Den Schlusstreffer allerdings erzielte der mit zwölf Treffern überragende Fritz Zilbauer zum 20:28-Endstand.
- Aufstellung: Leonard Hämmerl (2), Lukas Hämmerl (1), Johann Weigert, Fritz Zilbauer (12/1), Willy Zilbauer (2), Lasse Stiegler, Arthur Schwab, Korbinian Körbler, Maxim Tretiakow (2), Maximilian Bauer (1).
Vom dritten Spieltag der Minis am Sonntag (9. November) in Obertraubling wurden keine Informationen veröffentlicht.
Vorschau: Am Samstag (15. November) muss die HG Jura um 16 Uhr beim ESV 27 in Regensburg antreten.
Zum dritten Turniertag fährt die gemischte D-Jugend nach Postbauer-Heng und trifft dort um 10.50 Uhr auf den TSV Berching und um 12.30 Uhr auf die SG Rohr/Pavelsbach. - Am Sonntag (16. November) ist die Damenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen s
um 16 Uhr zu Gast bei der SG Auerbach/Pegnitz, die männliche C-Jugend muss um 13 Uhr beim HC Sulzbach/Rosenberg antreten und die gemischte E-Jugend bestreitet ab 10 Uhr ihre dritte Spielrunde in Wackersdorf.
Aichkirchen (ko). Zum Topspiel am vergangenen Sonntag (9. November) ging es für den SV Aichkirchen zum Drittplatzierten SG Freihausen/Batzhausen. Nach 90 Minuten gewann die Heimelf verdient mit 4:0 und verkürzte durch den Sieg den Abstand auf sechs Punkte.
Der SV Aichkirchen nahm sich für dieses Spiel viel vor, hätte mit einem Sieg den Relegationsrang Zwei so gut wie sicher gehabt. Doch die Heimelf war sehr gut eingestellt und kämpfte vom Anpfiff weg um jeden Meter im Zweikampf. Leider konnte der Gast aus Aichkirchen auf tiefem Geläuf seine spielerische Stärke nicht abrufen. So ging die Spielgemeinschaft bereits nach sechs Minuten verdient mit 1:0 in Führung. Getrieben von der Führung im Rücken drückte die SG den SV Aichkirchen weiter in ihre Hälfte und erzielte in Minute 25 das 2:0. Erst nach diesem Wirkungstreffer hatte der Gast kleinere Chancen, doch auch diese verteidigte die Heimelf souverän. Mit diesem verdienten 2:0 ging es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit wollte der SAV das Spiel drehen, doch an diesem Tag war die SG Freihausen/Batzhausen einfach nicht zu bezwingen. Bezeichnend für diesen Tag, ein schöner Freistoß getreten von Torjäger Niebler klatschte an die Latte und konnte anschließend vom Verteidiger von der Linie geklärt werden. In der 64. Minute entschied Toptorjäger der Kreisklasse 3, Michael Stephan, mit dem 3:0 das Spiel endgültig für seine Farben. Nach diesem 3:0 spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, jedoch wollte die Heimelf das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Dies gelang ihnen schließlich in Minute 86. Pünktlich nach 90. Minuten pfiff der souverän leitende Schiedsrichter das Spiel ab.
Trotz dieses Rückschlags ist Trainer Tom Kirner mit dem bisherigen Abschneiden mehr als zufrieden. Der Auf
steiger liegt nach zweidrittel der Saison weiterhin auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Jetzt heißt es für die Mannschaft ein letztes Mal vor der Winterpause alle Kräfte zu mobilisieren und bei der DJK-SV Lengenfeld mit einem positiven Ergebnis das erfolgreiche Jahr 2025 abzuschließen. Anpfiff der Partie, am kommenden Sonntag (16. November), ist um 14:15 Uhr.
Aufstellung: Florian Dineiger, Christian Paulus (46. Andreas Ehrl), Maxi Hirn, Luis Baierl, Michael Schmid (80. Lukas Peter), Christoph Ehrl, Bernhard Höß, Nico Gerlich (60. Tom Kirner), Stefan Riepl, Felix Niebler, Denis Wulf (30. Timo Meier).
Hemau (tu) Beim zuletzt aufstrebenden 9.ASV Undorf (vier Siege aus den letzten fünf Spielen) konnte die Hemauer Mannschaft ihren zweiten Saisonsieg feiern. Trotz der Ausfälle von Alexander Garpenko, Richnowski, Brenner und Gjugja, zeigte die TV-Elf eine starke kämpferische Leistung in Undorf! "Von Beginn an merkte man der Mannschaft an, dass sie unbedingt den Sieg wollte", stellt Abteilungsleiter Markus Penzkofer fest!"
Undorf agierte oft mit langen Bällen aber die Abwehrreihe um Michael Schels war meistens hellwach und immer zur Stelle! In der Anfangsphase drückte Undorf und Hemau kam nur zu ein paar Entlastungsangriffen. Durch die sehr schwierigen Platzverhältnisse, war es aber nicht einfach für unsere Jungs ihr Passspiel aufzuziehen! In der 20. Minute hätte Undorf mit 1:0 in Führung gehen können! Einen Angriff über die linke Seite setzte Undorfs erfahrener Spieler Gschlössl an den Pfosten! Die TV Elf merkte nun, dass man auf diesem Platz auch nur mit langen Bällen zum Erfolg kommen kann! So auch in der 27. Minute, als sich nach einem langen Pass, Michael Meier gekonnt an zwei Spielern vorbei in den Strafraum kämpfte und das 1:0 für Hemau erzielte! Im weiteren Verlauf des Spieles war es für Hemau ein richtiger Fight!
Michael Meier erzielt das Siegtor
Undorf war bemüht den Ausgleich zu erzielen, aber vorallem unsere Abwehr war an diesem Tag bärenstark! Einmal musste TW Lukas Langbein eins gegen eins für uns
retten, aber sonst gab es
keine nennenswerte Chance für Undorf! In den Schlussminuten hatten wir noch einige Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen! Riesig war die Freude nach dem Schlusspfiff! Eine starke Leistung aller Spieler machte den zweiten Saisonsieg perfekt! Die gleiche Einstellung braucht es am Sonntag daheim gegen Oberndorf", wünscht sich Markus Penzkofer. Zur erfolgreichen TV-Mannschaft gehörten: Lukas Langbein, Alexander Berner, Michael Schels, Julius Schneider (ab 66. Sebastian Michalk), Stephan Hartmann (ab 24. Mohammad Hajani), Alexander Burghardt, Simon Schels, Maxi Hölzl, Georg Garpenko, Aurelius Günther, Michael Meier (ab 82. Patrick Henning). Der TV Hemau bleibt zwar nach dem 17. Spieltag in der Kreisliga 2 noch am Tabellenende mit nun 13 Punkten, hat aber zum Nichtabstiegsplatz 11. den Peising/Bad Abbach II (15 Pkt.) einnimmt, nur mehr zwei Zähler Rückstand. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Heimspiel gegen den 7. Oberndorf/Matting (25 Pkt.) mit dem ersten Sieg zu Hause vor den eigenen Fans, dann könnte man evtl. die Rote Laterne abgeben.
Hemau (tu) Ihren zweiten Saisonsieg holte die TV-Elf am vergangenen Sonntag mit 1:0 in Undorf, daheim wartet die Hemauer Mannschaft immer noch auf den ersten Dreier. Ob der TV Hemau (13 Punkte) als Schlusslicht der Kreisliga 2 gegen den 7. SG Oberndorf/ Matting (25 Pkt.) am Sonntag um 14.15 Uhr vor eigenem Publikum das richtige Erfolgsrezept findet, wird sich zeigen.
Beim Hinspiel am 17.8. trennte man sich 4:4 Unentschieden, dreifacher Torschütze war Maxi Hölzl sowie einmal Alexander Garpenko. Allerdings muss das TV-Team des Trainerduos Hosse/ Schuster z.Zt. immer wieder einige wichtige Stammkräfte ersetzen. Mit einer
starken kämpferischen Leistung und dem nötigen Spielglück sollte es vielleicht doch für den lange ersehnten Heimerfolg reichen. Es wäre ein schöner Abschluss vor der Winterpause und zugleich die Möglichkeit, etwas näher an die vorderen Vereine heran zu rücken.