Ausgabe 446 • 10. Jahrgang • KW 35 • 28.08.2025
Infos zum Tangrintel-Volksfest 2025
Neuer Genussverein soll regionale Produkte sichtbar machen
SV Aichkirchen festigt Platz 2
SVA-Ultra-Fans
Juradistl-Streuobst – Sammelaktion 2025
Liebe Pfarrgemeinde,
Gottes Segen
Pfr. Berno Läßer • Pfarrvikar Kaimathuruthil Joseph Jaison, OCD
GOTTESDIENSTORDNUNG DER
KATH. STADTPFARREI ST. JOHANNES HEMAU
Freitag 29.08.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
15.30 Uhr (Pfk) - hl. Messe - besonders eingeladen sind Kinder und Schüler - hl. Messe für + Anneliese Österle
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet für den Frieden
Samstag 30.08.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille - 9.00 Uhr Einsetzung
17.00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Franz Niebler für + Tante Fanny und + Onkel Hans Graf - hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann Richard und + Angehörige - hl. Messe: Barbara Karg für + Josef und + Kreszenz Stephan - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern
- hl. Messe: von den Kindern für + Mama Berta Lautenschlager
Sonntag 31.08.
07.30 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe für + Regina Mirbeth - hl. Messe: Maria Peter für + Mutter Maria
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern
- hl. Messe: Familie Eichenseer für + Ehefrau, Mutter und Oma Barbara - hl. Messe: Ludwig Ferstl für + Walter Pfannenstein - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Agnes und Xaver Gaul
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Familie Tischhöfer für + Tante Else Pischulti
- hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Vater Georg Schleicher
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Das ewige Licht spendete Wendelin Pfaller Hemau.
03.08.
Eine Welt Waren Verkauf mit Schuhaktion der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
Treffpunkt für die jeweiligen Firmlinge: Um 8:30 Uhr im Jugendheim.
06.08. 19.45 Uhr
Bibelkreis im Jugendheim
10.08.
Kirchweih in Albertshofen St. Laurentius
13.08. 09.00 Uhr
Frühstück im Jugendheimsaal
14. / 15.08.
Kräuterbüschl-Aktion des Kath. Frauenbundes
NACHBARSCHAFTSHILFE HEMAU
Unsere Nachbarschaftshilfe ist unter der Tel. 9 54 08 94 oder 0175 4 18 49 26, sowie der E-Mail-Adresse: Hemau-hilft@gmx.de erreichbar. Bitte wenden Sie sich an diese auch, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. brauchen. Sie sind aktuell dafür vorbereitet.
Bei Auffahrunfall verletzt
Am Donnerstag ereignete sich gegen 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der St2660 bei Hemau. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Umgehungsstraße Hemau in Richtung Neukirchen. Auf Höhe der Dietfurter Straße verringerte er seine Geschwindigkeit und wollte nach links in Richtung Langenkreith abbiegen. Dies bemerkte ein dahinter fahrender 25-jähriger Fahrzeugführer zu spät. Er versuchte noch zu bremsen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Durch den Unfall wurde der 49-Jährige verletzt. Beide Autos wurden erheblich beschädigt, es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Magnetfischer an der Naab
Am Donnerstag befanden sich zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren an der Naab bei Etterzhausen und fischten im Wasser mit einem Magnet. Das Magnetfischen ist jedoch verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Eine Ausnahmegenehmigung konnten die beiden nicht vorweisen. Sie erwartet nun eine Anzeige nach dem Wasserhaushaltsgesetz.
Drogen-Einfuhr von Marihuana
Am Freitagvormittag kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 23-jährigen aus Österreich stammenden Fahrzeugführer auf der A3 im Bereich Sinzing. Bei dem Fahrzeugführer wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht einer Fahrt unter dem Einfluss von THC. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden zudem rund 20 Gramm Marihuana aufgefunden. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann das Marihuana aus dem Ausland nach Deutschland verbracht hatte. Dies stellt eine unerlaubte Einfuhr und somit eine Straftat dar. Das Marihuana wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Betroffene musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Überschlag auf Autobahnauffahrt
Am Donnerstag gegen 21:45 Uhr wollte ein 35-Jähriger kurz vor der Autobahnausfahrt Nittendorf in Fahrtrichtung Passau einen anderen Pkw überholen. Dabei bricht ihm jedoch das Heck des Fahrzeugs aus, er schleudert um die eigene Achse und kommt nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss stößt er an die Schutzplanke des Beschleunigungsstreifen und überschlägt sich. Die beiden Insassen können sich selbstständig aus dem auf dem Dach liegenden Peugeot befreien und blieben unverletzt.
Alkohol am Steuer
Am Sonntag gegen 23:30 Uhr fiel einer Streife an der Anschlussstelle Universität ein in Schlangenlinien fahrender Fiat auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten beim 38-jährigen Fahrzeugführer, der sich auf der Durchreise befand, deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholvortest bestätigt den Verdacht. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwarten nun Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Radler verliert Kontrolle
Am Donnerstag gegen 11.20 Uhr kam es in Kallmünz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein 67-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrrad den Krachenhausener Weg in Richtung Kallmünz. Aus bislang ungeklärter Ursache verbremste er sich, verlor die Kontrolle über das Rad und stürzte auf die linke Körperseite. Der Mann trug einen Fahrradhelm, was möglicherweise schwerere Verletzungen verhinderte. Das Fahrrad wurde bei dem Sturz leicht beschädigt. Der 67-Jährige wurde zur weiteren Behandlung mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Motorradfahrer stürzt auf A3
Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer am frühen Samstagabend vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der 59-Jährige war mit seinem Motorrad auf der Autobahn in Fahrtrichtung Passau unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er um kurz nach
18 Uhr zwischen den Anschlussstellen Laaber und Nittendorf nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelschutzplanke und stürzte auf die Fahrbahn, wo er mittig zwischen den Fahrspuren liegen blieb. Glücklicherweise konnten alle nachfolgenden Fahrzeuge rechtzeitig anhalten.
Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer
Offensichtlich zu tief ins Glas schaute ein E-Scooter-Fahrer am Montagabend. Der 41-Jährige fiel gegen 21.25 Uhr einer Streifenbesatzung in Nittendorf in der Hochrainstraße auf, da an seinem Gefährt ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der Kontrolle des Mannes konnte bei diesem Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief positiv, so dass eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden wurde. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Ladendieb wieder entlassen
Am Samstag gegen 19.30 Uhr entwendete ein 51-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in Langquaid zwei Drogerieartikel im Wert von etwa zehn Euro. Dabei wurde er von Angestellten des Marktes beobachtet. Bei Feststellung seiner Identität durch hinzugerufene Polizeibeamte wurde festgestellt, dass gegen den 51-Jährigen aufgrund einer nicht bezahlten Geldstrafe aus einem früheren Strafverfahren ein Haftbefehl bestand. Durch Zahlung des Betrages in vierstelliger Höhe konnte der 51-Jährige die Vollstreckung des Haftbefehls abwenden und wurde nach Einleitung eines neuen Strafverfahrens aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Fahrrad entwendet
Am Mittwoch in der Zeit von 6.45 Uhr bis 15.45 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter ein versperrtes Treckingrad der Marke "Koga Myata" in der Bahnhofstraße bei Beratzhausen. Dem 71-jährigen Eigentümer entstand hierdurch ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Haustür beschädigt
Ein bislang Unbekannter beschädigte von Montag auf Dienstag die Haustür eines Einfamilienhauses in der Lindenstraße in Undorf, indem er vermutlich gegen die Tür schlug, wodurch die Glaseinfassung zu Bruch ging. Hierbei entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Lkw fährt anderem Lkw auf
In der Nacht zum Donnerstag ereignete sich auf der A3 in Fahrtrichtung Passau ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Lkw. Nach eigenen Angaben schlief ein 45-jähriger Lkw-Fahrer ein und fuhr deshalb auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf. Hierbei zog er sich schwerste Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Nach Auswertung der Fahrerkarte und der mitgeführten Dashcam des zweiten beteiligten Lkw stellte sich jedoch heraus, dass dieser nach einem Fahrerwechsel verbotswidrig von einer Nothaltebucht auf die Fahrbahn gefahren ist, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Zwei nachfolgende Pkw fuhren über die auf der Fahrbahn liegenden Trümmerteile und beschädigten sich dadurch die Unterböden. Bei einem Fahrzeug wurde die Ölwanne aufgerissen, sodass eine ca. 100 Meter lange Ölspur entstand.
57 Fahrer zu schnell unterwegs
Die Polizei hat am Dienstag zwischen 9 und 13.30 Uhr in Winzer eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern außerorts wurden 1733 Fahrzeuge gemessen und 57 beanstandet. Der Schnellste war mit 104 Stundenkilometern unterwegs. Er muss mindestens 320 Euro zahlen und bekommt zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.
Polizeifahrzeuge demoliert
Ein junger Mann hat vier Bundespolizei-Fahrzeuge demoliert. Der 23-Jährige habe in einer Lagerhalle in Zwiesel Scheiben eingeschlagen, Außenspiegel abgeschlagen und sei auf Fahrzeugdächer gesprungen. Den Schaden schätzen die Ermittler auf 20.000 Euro. Eine Seniorin habe den Einbruch beobachtet. Dank ihrer Beschreibung nahmen Polizisten den 23-Jährigen fest. Dabei habe er die Beamten beleidigt.